So gelangen schwere und grosse Möbel gut und sicher ins neue Zuhause
VON Susanne Mairhofer Umzugspraxis
Damit die Möbel gut im neuen Zuhause ankommen, sollte geklärt werden, wer sie wie transportiert. Wichtig ist, sowohl in der alten wie auch in der neuen Wohnung die Gegebenheiten zu checken und die Breite des Treppenhauses sowie sämtliche Türen oder Flure, durch die die Möbel transportiert werden, abzumessen. Wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, sollten die Einrichtungsgegenstände, die hindurchpassen, gar nicht erst auseinandergeschraubt werden.
Eine besondere Herausforderung stellen oft robuste Holzmöbel dar, da sie besonders schwer sind. Hier gilt es, alle Schubladen, Türen und Innenböden zu entfernen. Dadurch kann es zwar passieren, dass man einen Weg mehr zurück legt, doch weder Rücken noch Möbel kommen zu Schaden. Wer in dieser Angelegenheit auf ein professionelles Umzugsunternehmen baut, sollte sich entsprechende Angebote einholen. Zu beachten ist, dass die Kosten für den Umzug günstiger ausfallen, wenn dieser nicht am Anfang oder Ende des Monats an einem Wochenende geplant wird.
Türen und Schubladen fest verkleben
Damit das Umzugsunternehmen beim Transport der Möbel nichts falsch machen kann oder Gefahr läuft, empfindliches Holz zu zerkratzen, werden am besten alle Griffe abmontiert und auch vorhandene Schlüssel entfernt. So kann der Umzugshelfer das Möbel bedenkenlos transportieren, ohne dass irgendwo etwas hängenbleibt.
Damit man im neuen Zuhause dann auch Schlüssel und Schubladen oder sonstiges Zubehör zum Möbel problemlos wiederfindet, ergibt es Sinn, alle losen Teile in einer Tüte zu sammeln, die am Ende mit etwas Klebeband am Möbelstück befestigt wird. Auch die Türen grosser Möbel sollten für den Transport festgeklebt werden, damit sie nicht jemanden beim unkontrollierten Herausfallen verletzen.
Oberstes Bild: © auremar – Shutterstock.com