So viel geben Menschen für ihren Umzug aus

Viele Menschen ziehen in ihrem Leben bis zu fünf Mal um. Der Wohnungswechsel ist für die meisten mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden. Die Frage nach dem Budget stellt sich somit bei jedem Umzug aufs Neue.

Neue Möbel müssen angeschafft, Habseligkeiten verpackt und transportiert und aus dem neuen Zuhause ein gemütlicher Ort, in dem man sich wohlfühlt, geschaffen werden. Doch wie viel Geld geben die Menschen dafür aus und was ist am kostenintensivsten? Das wollten die Immobilienexperten der plusForta GmbH (kautionsfrei.de) herausfinden und befragten dazu ihre Facebook-Fans.

Die Mehrheit ist sparsam

Die Befragten scheinen echte Sparfüchse zu sein, denn 75 Prozent von ihnen haben weniger als 500 Euro für ihren Umzug ausgegeben. Die übrigen 25 Prozent waren bei dem Wohnungswechsel grosszügiger und zahlten sogar zwischen 1.501 und 2.500 Euro – exklusive Mietkaution.

Diese pendelt sich bei 60 Prozent der Facebook-Fans zwischen 501 und 1.500 Euro ein. Bei 30 Prozent von ihnen fordert der Vermieter eine Sicherheitsleistung zwischen 1.501 und 2.500 Euro. Diejenigen, die viel Geld für die Mietkaution berappen müssen, sind in der Regel auch spendabler beim Umzug selbst.

Die Kosten, die für sie durch einen Umzug entstehen, belaufen sich auf durchschnittlich 4.000 Euro. Eine stolze Summe, die die Wenigsten einfach so zur Verfügung haben dürften. Der durchschnittliche Umziehende könnte damit ganze drei Umzüge meistern: Gibt er dafür jedes Mal durchschnittlich 1.250 Euro für den Umzug selbst und die Mietkaution aus, bezahlt er insgesamt 3.750 Euro.


(Quelle: kautionsfrei.de)


Wohnungseinrichtung am kostenintensivsten

Von den Ergebnissen der Umfrage ausgehend, hat die plusForta GmbH gefragt, wofür der Grossteil des Geldes bei einem Umzug ausgegeben wird. Während mit 40 Prozent die Mehrheit der Umziehenden bei einem Wohnungswechsel am meisten Geld für neue Möbel ausgeben, reisst bei 30 Prozent die Mietkaution das grösste Loch in die Kasse. Zwar spielt die Renovierung bei einem Umzug eine entscheidende Rolle, in finanzieller Hinsicht ist sie jedoch eher unbedeutend.

„Viele Menschen glauben nach wie vor, dass sie die Mietkaution in bar leisten müssen“, sagt Robert Litwak, Geschäftsführer der plusForta GmbH. Er erklärt: „Umziehende können beim Wohnungswechsel eine Menge Geld sparen, wenn sie sich für eine Mietkautionsbürgschaft entscheiden. Dabei wird die Hinterlegung einer Geldsumme durch eine Bürgschaftsurkunde ersetzt, die beim Vermieter hinterlegt wird. Der Mieter bezahlt dafür lediglich einen geringen jährlichen Beitrag und der Vermieter ist damit genauso abgesichert wie mit der herkömmlichen Mietkaution.“

 

Artikel von: kautionsfrei.de / plusForta GmbH
Artikelbild: © veryulissa – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});