Swiss Real Estate Offer Index: 2019 war ein positives Jahr für Mieter

Mieter in der Schweiz dürfen auf ein positives Jahr zurückblicken: Die Angebotsmieten sind 2019 im Landesdurchschnitt leicht gesunken. Tiefer in die Tasche greifen mussten hingegen die Käufer von Wohneigentum.

Dieser gegenläufige Trend dürfte sich aufgrund der Zins- und Wirtschaftsentwicklung auch im Jahr 2020 fortsetzen.

Dies zeigen die aktuellen Zahlen des Swiss Real Estate Offer Index.

Die in Inseraten ausgeschriebenen Mietpreise sind im Jahr 2019 um 0,5 Prozent gesunken. Zu diesem Rückgang hat auch der für Mieter vorteilhafte Dezember beigetragen (-0,4 Prozent), wie der von ImmoScout24 in Zusammenarbeit mit dem Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI AG erhobene Swiss Real Estate Offer Index zeigt.

Die inserierten Mietpreise entwickelten sich über das vergangene Jahr je nach Region unterschiedlich. Gesunken sind die Mieten in der Zentralschweiz (-1,7 Prozent), in der Genferseeregion (-1,1 Prozent) und in der Nordwestschweiz (-0,9 Prozent). Eine Zunahme der Angebotsmieten verzeichnen hingegen das Tessin (+1,9 Prozent), das Mittelland (+0,8 Prozent), die Grossregion Zürich (+0,6 Prozent) sowie die Ostschweiz (+0,3 Prozent).



Preise für Wohneigentum erneut gestiegen

Während die Mieten im Landesmittel gesunken sind, waren die Käufer von Wohneigentum im vergangenen Jahr mit steigenden Angebotspreisen konfrontiert. Einfamilienhäuser wurden per Jahresende zu 2,8 Prozent höheren Preisen angeboten als zu Jahresbeginn, wobei die Zunahme im Dezember bei 0,5 Prozent lag. Für Eigentumswohnungen liegt die Preissteigerung über das Jahr 2019 bei lediglich 0,4 Prozent, auch dank einer leichten Abnahme im Dezember (-0,2 Prozent).

Was bringt das Jahr 2020 für den Schweizer Immobilienmarkt und damit für die Preise von Mieten und Wohneigentum? „Bei den beiden wesentlichen Faktoren Zinsniveau und allgemeiner wirtschaftlichen Entwicklung sind im laufenden Jahr keine grossen Sprünge zu erwarten“, erklärt Martin Waeber, Director von ImmoScout24. „Wohneigentum bleibt dank der tiefen Zinsen begehrt, aber in Folge steigender Preise für viele unerschwinglich. Der Bau neuer Mietwohnungen schreitet aufgrund der Investorennachfrage voran, was ausserhalb der Hot-Spots zu tendenziell sinkenden Mieten führt“, fügt der Immobilienexperte Waeber weiter an.





Der Swiss Real Estate Offer Index wird auf den Webseiten von ImmoScout24 und der IAZI AG publiziert.

www.immoscout24.ch/immobilienindex

www.iazi.ch/angebotsindizes

Titelbild: Martin Waeber, Director ImmoScout24

 

Quelle (Text + Grafiken): Scout24 Schweiz
Bildquelle: Scout24 Schweiz

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});