Self-Storage ist voll angesagt. Die ständige Veränderung der beruflichen oder privaten Lebenssituation und die Mobilität der Menschen führen dazu, dass der Bedarf an Self-Storage-Lagerboxen stetig wächst.
Ob Umzug, Weltreise, ungeplantes Erbe oder Trennung: Gründe für die vorübergehende Einlagerung gibt es viele – und wenn es schlichtweg der Mangel an Stauraum in der Wohnung, im Büro oder im Archiv ist.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer etwa aus beruflichen Gründen in eine andere Stadt umzieht oder in eine kleinere Wohnung zieht, ist bei der Umzugsplanung mit einer besonderen Thematik konfrontiert. Denn meist sind die Wohnungen in der Fremde bereits möbliert, oder ein Umzug wäre zu kostspielig. Eine komplette Entsorgung kommt aber auch nicht immer in Frage. Gefragt sind also Optionen, die Möbel in der Heimat günstig, sicher und komfortabel einlagern zu können, um sie bei der Rückkehr wieder verwenden zu können. Hier gibt es diverse Lösungsmöglichkeiten, die sich exakt dem individuellen Anspruch und Bedarf anpassen lassen.
Einlagerung bei Freunden oder Nachbarn
Wird die eigene Wohnung umgebaut und renoviert, kann es durchaus sein, dass man vorübergehend eine neue Bleibe suchen muss. Wer dann seine Einrichtungsgegenstände nicht mitnehmen kann oder will, hat natürlich die Möglichkeit, sie bei Freunden oder der Familie unterzubringen. Meist sind Keller und Dach im Elternhaus oder bei guten Bekannten durchaus eine Alternative, doch ist hier die Frage der Dauer klar festzulegen.