Samuel Nies

WOHGA Winterthur: Inspirationen für Wohnen und Umziehen

Ab Donnerstag, 10. März liefert die WOHGA Winterthur vier Tage lang tolle Inspirationen rund um Wohnen, Haus und Garten. 180 kompetente Anbieter präsentieren inspirierende Wohnkonzepte für das persönliche Zuhause, liefern Ideen zu Bau- und Umbauthemen sowie Tipps für unbekümmertes Umziehen. Auf der diesjährigen Messe gibt es mehr Gemeinschaftsstände. Innovative Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen spannen zu attraktiven Plattformen zusammen. Die WOHGA Winterthur bietet Mietern wie auch Eigenheimbesitzern Inspirationen für schönes, praktisches und sicheres Wohnen.

Weiterlesen

Erwerb von Grundeigentum neu mit Mehrwertsteuer

Der Grundstückkauf ist in der Schweiz mehrwertsteuerfrei. Die Praxis hat diesen Grundsatz nicht konsequent beachtet. Dies wollte die Motion Gössi "Mehrwertsteuerfreier Grundstückkauf" korrigieren. Der HEV Schweiz nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass der Ständerat mit seinem Entscheid vom 3. März 2016 dieses wichtige Anliegen verwarf. Damit wird der Erwerb von Grundeigentum oft unnötig verteuert und damit auch für viele Kleinsparer erschwert.

Weiterlesen

Angebotsmieten steigen im Januar 2016 um 0.18 Prozent

Der Angebotsmietindex steigt im Januar 2016 um 0.18 Prozent. Der Index Schweiz steht bei 114.1 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Mieten um 0.88 Prozent. Im Jahresrückblick 2015 zeichnet sich durch die Aufhebung des Euro-Mindestkurses eine Abflachung des Preisanstiegs von 0.6% ab. Die grösste Veränderung im Januar 2016 verzeichnet der Kanton St. Gallen, dort steigen die Mieten um 0.72 Prozent zum Vormonat. Im Kanton Zürich stagniert der Index mit 117.3 Punkten. In den Kantonen Waadt und Genf steigen die Angebotsmieten um 0.57 Prozent und stehen bei einem Indexstand von 123.7 Punkten. Im Kanton Tessin sinken die Angebotsmieten um 0.64 Prozent und befinden sich auf einem Indexstand von 108.8 Punkten.

Weiterlesen

Im Dezember sind die Mieten gestiegen

2015 sind die Angebotsmieten im Dezember leicht um 0.09 Prozent auf einen Indexstand von 113.9 Punkten gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Mieten in der Schweiz um 0.62 Prozent. Im Kanton Luzern steigen die Angebotsmieten sogar um 0.85 Prozent. Die Entwicklung in den einzelnen Kantonen

Weiterlesen

HEV Immobilienausblick 2016

Für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen hat sich der Preisanstieg abgeschwächt, für Mehrfamilienhäuser sind hingegen steigende oder sogar stark steigende Preise zu verzeichnen. Dies zeigt der HEV Immobilienausblick 2016. Knapp 200 Experten aus der Immobilienbranche haben sich an der HEV Immobilienumfrage beteiligt. Die Umfrage wird seit 1980 durchgeführt – der HEV Hauseigentümerverband Schweiz kann somit eine der längsten verfügbaren Datenreihen zu den Immobilienpreisen in der Schweiz vorweisen. Die Befragung wurde auf regionaler Ebene durch eine Untersuchung der Firma Fahrländer Partner ergänzt, an der über 700 Personen teilnahmen.

Weiterlesen

Vorbezug aus Pensionskassen für Wohneigentum weiterhin möglich

Bundesrat Alain Berset möchte den Kapitalbezug aus der Pensionskasse einschränken. Für den Erwerb von Wohneigentum soll er jedoch weiterhin möglich sein. Im Sommer 2014 hatte Bundesrat Berset angekündet, den Bezug von Kapital aus der Pensionskasse für den Erwerb von Wohneigentum zu stoppen. Nun hat er eine überarbeitete Vorlage vorgelegt, in welcher der Vorbezug von Kapital für den Kauf von Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern weiterhin Platz findet.

Weiterlesen

Persönliche Lagerboxen sind im Trend

Self-Storage ist voll angesagt. Die ständige Veränderung der beruflichen oder privaten Lebenssituation und die Mobilität der Menschen führen dazu, dass der Bedarf an Self-Storage-Lagerboxen stetig wächst. Ob Umzug, Weltreise, ungeplantes Erbe oder Trennung: Gründe für die vorübergehende Einlagerung gibt es viele – und wenn es schlichtweg der Mangel an Stauraum in der Wohnung, im Büro oder im Archiv ist.

Weiterlesen

homegate.ch-Mietindex für Oktober 2015

Im Oktober 2015 steigen die Angebotsmieten in der Schweiz um 0.09 Prozent auf einen Indexstand von 113.8 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr resultiert ein Anstieg von 1.25 Prozent. Im Kanton Zürich steigen die Mieten um 0.34 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote.

Weiterlesen

Umfrage: Kollektiv-Waschküchen sorgen für Zündstoff

Schweizer Mieterinnen und Mieter teilen sich oftmals die Waschmaschine in Mehrfamilienhäusern. Als „typisch Schweiz“ lässt sich eine von homegate.ch durchgeführte Online-Umfrage interpretieren: Zwar sind 75% der Befragten mit ihrem Waschplan zufrieden. Die Hälfte ärgert sich dennoch im Stillen über die Mitbenutzer und wünscht sich eigentlich mehr Kommunikation, um allfällige Probleme zu beseitigen oder gleich eine eigene Waschmaschine. Doch nach jedem Ärgernis verschiebt sich der Plan, das Problem aufzuarbeiten, auf den nächsten Waschtag. Der Umgang mit der Kollektiv-Waschküche in einem Wohnblock ist nach wie vor ein Symbol helvetischer Eigenart. Denn nirgends sonst im Mietshaus wird der Einzelne dermassen in die Pflicht genommen, um das Einhalten von Ordnung zu gewährleisten. homegate.ch wollte in einer Online-Umfrage wissen, ob die von Demokratie und Verboten umgebene Waschküchenordnung auch heute noch für Zündstoff mit den Nachbarn sorgt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});