Tipp für den neuen Garten: Erfrischung mit einer Solardusche
VON Agentur belmedia GmbH Umzugspraxis
Wer einen eigenen Garten besitzt, weiss die Vorteile einer Gartendusche sicher längst zu schätzen. An heissen Sommertagen gibt es wohl nichts Schöneres, als sich unter einem Wasserstrahl zu erfrischen.
Normale Gartenduschen etwa vom Hersteller Gardena sind zwar auch komfortabel, da in der Höhe verstellbar, sehr viel beliebter aber sind die Solarduschen.
Das zeichnet eine gute Solardusche aus
So beliebt ist die Solardusche in erster Linie deshalb, weil sie mit Solarenergie betrieben wird und keinen Strom verbraucht. Das im Solartank befindliche Wasser wird allein durch die Kraft der Sonne erwärmt. Wie aber kommt das Wasser in den Tank? Zu diesem Zweck nutzen Sie einfach einen gewöhnlichen Wasserschlauch. Je nach Grösse des Tanks und der Intensität der Sonneneinstrahlung kann eine Wassertemperatur von bis zu 60 Grad Celsius erreicht werden. Gute Modelle sind selbstverständlich mit einer Mischbatterie ausgestattet, so dass man die Temperatur individuell regulieren kann.
Achten Sie beim Kauf Ihrer neuen Solardusche in erster Linie auf die Grösse des Wassertanks: Je mehr Personen sich im Sommer unter der Dusche erfrischen möchten, desto grösser sollte dieser sein. Einige gute Modelle verfügen zudem über diverse Sonderfunktionen wie Handtuchhalter, Hand- oder Fussbrausen – entscheiden Sie selbst, ob Sie diese Zubehörteile benötigen.
Hier noch einmal alle Vorteile einer Solardusche in der Zusammenfassung:
- umweltfreundlich
- preiswert, da keine Stromkosten
- günstig in der Anschaffung
- Festmontage möglich
So stellen Sie eine Solardusche auf
Während Sie normale Gartenduschen meist nur mit einem Erdspiess befestigen, gilt es bei der Installation einer Solardusche einige Dinge zu beachten. Meist wird diese fest installiert, damit ein ausreichender Halt gewährleistet ist. Wählen Sie unbedingt einen sonnigen Standort in Ihrem Garten, damit sich das Wasser auch gut erwärmen kann. Weiterhin gilt es, für einen Wasserablauf zu sorgen. Ein mit Kies gefüllter Schacht hat sich in der Praxis besonders bewährt. Lassen Sie das Wasser keinesfalls mehrere Tage im Tank, denn es könnten sich gesundheitsgefährdende Legionellen bilden. Solarduschen verfügen in der Regel über ein Ablassventil, mit dessen Hilfe man das Wasser leicht ablassen kann.
Beliebte Modelle im Test
Der Preis-/Leistungssieger im Solarduschen Test ist laut solarka.de die Steinbach Solardusche Speedshower Magic. Bei Amazon ist dieses Modell für knapp 95 Euro erhältlich. Die mit einem 23 Liter fassenden Solartank ausgestattete Dusche verfügt selbstverständlich über einen serienmässigen Anschluss für Ihren Gartenschlauch. Diese Gartendusche ist an heissen Sommertagen nicht nur nützlich, sondern dank ihrer eleganten Optik in Schwarz auch ein echter Hingucker.
Mit einem Anschaffungspreis von 107,99 Euro ist die Nemaxx SD35FX Solardusche etwas teurer als der Preis-/Leistungssieger. Highlight bei diesem Modell ist der schwenkbare Regenduschkopf. Die Temperatur können Sie bei dieser Dusche bequem mittels einer Einhebelmischbatterie regulieren. Bei diesem Modell ist sogar eine Fussdusche enthalten.
Fazit
Solarduschen sind eine umweltfreundliche Variante, sich im Sommer zu erfrischen. Egal ob nach dem Sonnenbad oder der Gartenarbeit – an Ihrer Solardusche werden Sie sich täglich erfreuen können. Einen elektrischen Anschluss benötigen Sie für die Solardusche nicht.
Titelbild: 2stockista – shutterstock.com