Umfrage: 49 Prozent der Schweizer sind mit ihrer Wohnung unzufrieden
VON belmedia Redaktion Immobilien News Umzugsplanung
Dünne Wände, hohe Kosten, schlechte Ausstattung – jeder 2. Schweizer (49 Prozent) fühlt sich in den eigenen vier Wänden nicht richtig wohl. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von immowelt.ch, einem der beliebtesten Immobilienportale.
Frauen, Familien und Jüngere sind tendenziell unzufriedener. So sind 51 Prozent der Familien mit ihrer aktuellen Wohnsituation nicht glücklich, bei den Singles sind es dagegen 45 Prozent.
Bei den jüngeren Befragten (18 – 39 Jahre) sind sogar 64 Prozent mit ihrer Wohnung unzufrieden, in der Generation 60+ sind es nur 29 Prozent. Vor allem ältere Menschen haben wohl die Wohnung gefunden, die zu ihnen passt und in der sie sich wohl fühlen.
Genervt, weil man den Nachbarn hört
Unabhängig von Alter und Geschlecht gibt es eine Vielzahl von Gründen, warum die aktuelle Wohnung nicht die Traumwohnung ist: 15 Prozent der Befragten stören sich an deren Hellhörigkeit, 12 Prozent an den Kosten und 11 Prozent an der veralteten Ausstattung. 10 Prozent sind mit der Grösse oder der Raumaufteilung unzufrieden – bei den Familien liegt dieser Punkt mit 16 Prozent erwartungsgemäss auf Platz 1. Das Fehlen eines Balkons und eine Heizung, die nicht wie gewünscht funktioniert, bemängeln jeweils 7 Prozent der Befragten.
Immowelt-Prognose: In Zukunft mehr Wohnungswechsel
Je stärker die Mieten auf dem Immobilienmarkt steigen, desto weniger Menschen können sich den Umzug in eine neue Wohnung leisten – auch wenn sie gerne ausziehen würden. Aktuell steigt jedoch die Leerstandsquote, Vermieter haben zunehmend Probleme ihre Wohnungen an den Mann zu bringen. Einzige Ausnahme bildet derzeit Zürich, wo nach wie vor die Mieten steigen und Wohnraum knapp bleibt. Hält jedoch die Entwicklung stagnierender oder sinkender Mieten in einem Grossteil des Landes an, dürften Mieter dann die Gunst der Stunde nutzen und sich nach einer besseren und dennoch bezahlbaren Wohnung umsehen.
Für alle Auszugswilligen: Wer seine Wohnung kündigen und umziehen möchte, findet zahlreiche Inserate auf immowelt.ch. Die Ergebnisse der Studie zeigen auch, wie gross das Potential für Vermieter ist. Immowelt.ch bietet die ideale Plattform für alle, die ihre Immobilie erfolgreich vermarkten wollen.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Was stört Sie an ihrer Wohnung, in der / ihrem Haus, in dem Sie leben? Mich stört vor allem …
- Nichts, ich bin sehr zufrieden: 51 Prozent
- die Hellhörigkeit: 15 Prozent
- die Kosten: 12 Prozent
- die (veraltete) Ausstattung: 11 Prozent
- die Wohnungsgrösse und/oder die Raumaufteilung: 10 Prozent
- dass ein Balkon/eine Terrasse fehlt oder zu klein ist: 7 Prozent
- die Heizung, sie funktioniert nicht richtig: 7 Prozent
- die Lage, Anbindung: 6 Prozent
- dass es keinen Aufzug gibt: 5 Prozent
- das Umfeld: 4 Prozent
- dass ein Kellerabteil/Stauraum fehlt: 3 Prozent
- dass sie zu dunkel ist: 2 Prozent
(max. 3 Antworten möglich)
Für die von immowelt.ch beauftragte repräsentative Studie „Wohnen und Leben 2018“ wurden im Februar 2018 502 Personen (deutschsprachige Online-Nutzer in der Schweiz) ab 18 Jahren befragt.
Grafiken zur Umfrage (PDF)
Quelle: Immowelt
Artikelbild: Antonio Guillem – shutterstock.com