Vor dem Umzug Fliesen ersetzen: Das sollten Sie wissen

Bei einem Umzug in einen Altbau kann es durchaus möglich sein, dass es hier und da Bereiche gibt, in denen Risse, Beschädigungen oder sonstige Auffälligkeiten zu bemängeln wären. Sind zum Beispiel einige der Fliesen im Bad, in der Küche oder im Gäste-WC beschädigt, so muss guter Rat nicht teuer sein.

Werden Sie selbst aktiv und entdecken Sie, wie schnell es mit dem richtigen Werkzeug möglich wird, alte, kaputte Fliesen gegen neue zu ersetzen.

Alt gegen neu: Diese Hilfsmittel sind unverzichtbar

Sie benötigen:

  • eine passende Ersatzfliese
  • einen Fugenkratzer
  • einen Fliesenkleber
  • ein Schwämmchen
  • einen Haushaltsreiniger.

– Lösen Sie zunächst rings um die defekte Fliese herum den Fugenmörtel aus. Verwenden Sie dafür den Fugenkratzer, und Sie werden sehen, wie einfach es dann ist, die kaputte Fliese abzutragen.

– Nun gilt es, die Mörtel- und Kleberreste vollständig zu beseitigen. Denn die Ersatzfliese sollte auf eine möglichst glatte Oberfläche aufgeklebt werden.

– Im Anschluss an diesen Arbeitsschritt können Sie den Fliesenkleber auf die neue Kachel auftragen. Je dünner und gleichmässiger, desto besser hält das neue Teil.

– Es ergibt keinen Sinn, unmittelbar nach dem Ankleben die entstandene Fuge mit Mörtel auszuspachteln. Lassen Sie die behandelte Stelle vielmehr über Nacht trocknen und machen Sie sich dann erneut ans Werk.

– Sie können beim Auftragen des Mörtels eine noch bessere Haltbarkeit und Präzision erzielen, wenn Sie die Masse schräg zur Fuge aufbringen. Die überschüssige Masse nehmen Sie sodann mit dem Schwämmchen vorsichtig ab.

– Warten Sie jetzt ein paar Stunden ab und beginnen Sie dann, den gesamten Fliesenspiegel mit einem normalen Bad- oder Allzweckreiniger zu säubern. Lassen Sie sich hernach überraschen, welch‘ glänzende Arbeit Sie buchstäblich geleistet haben.



Sie sehen, dass es selbst für ungeübte Personen ein durchaus leichtes Unterfangen ist, mit dem passenden Werkzeug eine alte Kachel gegen eine neue auszutauschen. Nehmen Sie sich aber unbedingt die Zeit dafür, die Sie brauchen. Gehen Sie mit Sorgfalt zu Werke und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Tipp:
Haben Sie übrigens schon mal darüber nachgedacht, die Fliesen in Ihrer Wohnung gänzlich neu zu gestalten? Teure Modernisierungsarbeiten sind dafür gar nicht erforderlich. Schon mit ein paar hübschen Fliesenaufklebern verleihen Sie Ihren gefliesten Räumlichkeiten ein ganz neues Ambiente.

 

Oberstes Bild: © _LeS_ – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});