Was ist das perfekte Umzugsessen?
Thomas Gerste Allgemein Umzugsplanung Umzugspraxis
Sie kennen die Situation sicher nur allzu gut: der Umzugstag ist gekommen, die meisten Küchengeräte, das Geschirr und Besteck sind bereits verpackt und die Hälfte der Schränke und Regale steht schon im Transporter. Zeit für eine kleine Pause.
Natürlich möchten Sie den vielen fleissigen Helfern etwas Schmackhaftes servieren, das ausreichend Energie für die nächste Halbzeit spendet. Je nachdem, wie lange der Umzug insgesamt dauert, lohnt es sich in Sachen Umzugsessen jedoch strategisch vorzugehen.
Umzugsessen für kleine Umzüge
Planen Sie etwa einen kleinen Umzug mit einer ungefähren Gesamtdauer von nur 2-4 Stunden, empfiehlt es sich das Umzugsessen am Ende zu servieren und nach jeweils ca. einer Stunde isotonische Getränke und Proteinriegel anzubieten. Dieser perfekte Snack für zwischendurch spendet genau jene Energie, die benötigt wird, um auch die letzten Bücherkisten noch in den dritten Stock zu wuchten.
Ein kaum zu unterschätzender Vorteil von Proteinsnacks besteht der Expertise erfahrener Umzugshelfer zufolge übrigens darin, dass sie im Gegensatz zu den traditionellen Umzugsgerichten kein Völlegefühl erzeugen, welches die Geschwindigkeit zu Ende des Umzugs hin deutlich abfallen lassen kann. Diese Einschätzung wird auch wissenschaftlich gestützt, denn die Verdauung gerade fettiger Nahrung kostet den Körper viel Kraft. Sie können es sich vorstellen: selbst einem erfahrenen Ausdauersportler würde es schwer fallen mit einem Magen voller Käseauflauf sein übliches Tagespensum zu erreichen.
Umzugsessen für grosse Umzüge
Etwas anders sieht es jedoch aus, wenn Ihr Umzug den ganzen Tag dauern wird, bzw. zwischen 9 Uhr und 19 Uhr stattfindet. Planen Sie neben den Riegeln in diesem Fall auch eine längere, ca. einstündige Pause zur Mittagszeit mit einem der weiter unten aufgeführten Umzugsessen ein. Wenn vorhanden, stellen sie nach dem Essen auch Liegemöglichkeiten wie Isomatten, Luftmatratzen und Decken für einen sogenannten Power-Nap zur Verfügung. Laut Schlafexperten gestattet diese Erholungstechnik eine Leistungssteigerung von bis zu 35%, sofern die Dauer 20-30 Minuten nicht überschreitet, um die Leichtschlafphase nicht zu verlassen. So wird verhindert, dass sich Ihre Helfer nach der Pause schlaftrunken fühlen.
Organisieren Sie Ihren Umzug am Besten so, dass auch diejenigen in ihrer Bekanntschaft, die keine schweren Dinge heben können teilhaben, beispielsweise mittels Kinderbetreuung oder eben durch Vorbereitung des Umzugsessens. Die bekanntesten Gerichte bestehen aus leckerer Hausmannskost, wie etwa Frikadellen mit Kartoffelsalat, aber auch Klassiker wie knackige Würstchen oder die frisch gelieferte Pizza vom Italiener an der Ecke stehen seit jeher hoch im Kurs – in der Folge finden Sie einige Beispiele:
Knackige Würstchen ohne Herd
Sie haben bereits alles ausgeräumt und möchten noch schnell warm essen? Stecken Sie den Stöpsel in das Waschbecken und füllen Sie es mit sehr heissem Wasser, legen Sie die eingeschweissten Würstchenpackungen für mindestens 10 Minuten hinein. Reichen Sie Brot oder Hot-Dog-Brötchen, Senf und Ketchup dazu. Einfacher geht’s wirklich nicht! Wechseln sie nach einer Weile gegebenenfalls das heisse Wasser.
Belegte Brötchen auf Karton-Service
Ein weiterer Trick für nahezu leere Wohnungen oder Zwischenstationen ist, die Umzugskartons zu einer langen Theke anzuordnen, dafür reichen meist schon sechs Stück. Legen Sie die oberen Kartons quer (achten Sie bitte darauf, dass sich darin keine Gläser o.ä. zerbrechliche oder schwere Gegenstände befinden – idealerweise Kleidung) und breiten sie die Zutaten für Ihr Buffet darauf aus.
Sie und Ihre Helfer können nun aus Aufschnitt wie Salami und Schinken, Frischkäse, sowie veganem Brotaufstrich wählen. Aber auch Seelachssalat oder ein Glas Matjes zu den Brötchen kann Ihnen viel neue Kraft spenden. Als weitere Beilagen empfehlen sich Salate, eingelegte Gurken, Butter/Margarine, Salz, Pfeffer, Kirschtomaten, Oliven und Trauben.
Chili sin Carne Undercover
Anstelle der klassischen Eintöpfe werden vegane Varianten immer beliebter. Chili sin Carne (Chili ohne Fleisch) steht für diesen Trend. Der Clou: Verwenden Sie sogenanntes veganes Hack oder Sojagranulat! Verraten Sie dies niemandem ausser den Vegetariern und Veganern in Ihrem Bekanntenkreis im Voraus – Sie werden mit Sicherheit erstaunte und anerkennende Blicke der typischen Fleischesser ernten! Zur Verfeinerung Ihres Chilis können Sie neben dem vegetarischen Hack und den obligatorischen, roten Bohnen übrigens auch gut Kartoffelwürfel, dünne Karottenstreifen, Schalotten oder Paprika hinzufügen. Stellen Sie gegebenenfalls zum Nachschärfen Chilipulver oder frische Chilis dazu.
Scharfes Umzugsessen eignet sich perfekt für den Hochsommer, denn es öffnet die Hautporen und fördert das Schwitzen, so wird die Körpertemperatur gesenkt und die kleine Siesta wirkt insgesamt erholsamer. Dies ist auch der Grund warum in vielen heissen Ländern gern scharf gegessen wird! Auch hier gilt: im Notfall kann das mit sehr heissem Wasser gefüllte Waschbecken als Wärmespender benutzt werden, wenn Sie den Topf mit dem Chili am Vorabend bereits vorbereitet haben.
Pizza di Luigi
Sie ziehen weg und vermissen Ihren Lieblingsitaliener schon jetzt? Rufen Sie ihn an und bestellen Sie noch einmal ihre Lieblingspizzen – aber diesmal im XXL-Format! Suchen sie sich 2-3 Zutaten pro Pizza aus und „designen“ Sie mindestens eine davon vegetarisch bzw. vegan. Ihr Vorteil: die meisten Lieferdienste geben Nachtische wie Tiramisu oder eine Flasche Rotwein dazu, wenn die Bestellsumme einen bestimmten Betrag überschreitet. Und was ist romantischer als am Abend in einer uneingerichteten Wohnung auf einer Matratze gemeinsam Rotwein im Kerzenschein zu trinken?
Titelbild: Syda Productions – shutterstock.com