WG Party planen mit diesen Tipps
In einer Wohngemeinschaft, kurz WG, zu wohnen, hat viele Vorteile. Die Möglichkeit eine größere Wohnung anzumieten und sich dabei die Kosten zu sparen, klingt vor allem für Studenten oft verlockend. Gerade in diesem Alter jedoch veranstaltet man gerne und oft Partys und hier machen auch Wohngemeinschaften keine Ausnahme.
Während eine Fete in den eigenen vier Wänden meist einfach und schnell auf die Beine gestellt werden kann, gibt es bei einer WG Party verschiedene Dinge zu beachten. Dieser Artikel hält einige Tipps bereit, die dabei helfen können, die Party noch amüsanter zu gestalten, sodass jeder dabei seinen Spaß hat.
Gästeliste planen
Wenn man in einer WG wohnt, hat man nicht nur seine eigenen Freunde und Bekannte, sondern auch die Freunde und die Bekannten der anderen Mitbewohner, die man zu der Party einladen kann und möchte. Somit sollte bei der Planung der Party auch daran gedacht werden, die Gästeliste genau durchzugehen.
Eine Wohngemeinschaft ist nicht automatisch ein Haus, sondern oft immer noch eine kleine Wohnung, sodass in vielen Fällen aufgrund von Platzmangel nicht jeder eingeladen werden kann. Es ist somit wichtig Kompromisse zu schließen und beispielsweise zu vereinbaren, dass jeder nur eine bestimmte Anzahl an Freunden zur Party einladen kann.
Besorgungen aufteilen
Da es in einer Wohngemeinschaft mehrere Personen gibt, lässt sich auch die Besorgung für das Essen sowie die Getränke für die Party aufteilen. So kann einer beispielsweise nur für das Essen, ein anderer nur für die Getränke und wieder ein anderer auch beispielsweise nur für die Musik verantwortlich sein.
Durch geteilte Aufgaben werden auch automatisch die Kosten geteilt. Wenn die verschiedenen Dinge für die Party jedoch preislich in unterschiedlichen Kategorien liegen, bietet sich auch die Möglichkeit an, dass jeder eine bestimmte Summe beisteuert und das gesamte Geld dafür genutzt wird, für die Party einkaufen zu gehen.
Wenn es nötig ist bestimmte Sachen für die Party über das Internet zu bestellen, sollte frühzeitig daran gedacht werden, damit alles rechtzeitig geliefert wird.
Jeden Raum nutzen
Vor allem dann, wenn der Platz in der Wohnung etwas begrenzt ist, hat eine Wohngemeinschaft den Vorteil, dass es mehrere Schlafzimmer gibt. Diese Räume können zusätzlich bei der Party genutzt werden. So kann in einem Raum beispielsweise das Essen und die Getränke aufgestellt werden oder, je nach Anzahl der Gäste, kann man sich insgesamt auf jeden Raum aufteilen. Dieser Tipp hat zudem den Vorteil, dass dadurch auch mehr Gäste eingeladen werden können.
Playlist für jeden Geschmack
Ein häufig auftretendes Problem bei einer WG Party ist auch die Musik. Während der eine Hausbewohner beispielsweise Hip-Hop mag, trifft RnB eher den Geschmack eines anderen Bewohners und ein Dritter mag vielleicht eher Pop/Rock. Dieses Problem kann ganz einfach mit einer Playlist gelöst werden.
Dazu nimmt man sich einfach von jeder Musikrichtung einige Lieder, stellt diese in einer Playlist zusammen und lässt sie bei der Party per Zufall abspielen. Auf diese Weise wird zum einen für eine vielfältige Musik auf der Party gesorgt und zum anderen ist damit jeder Hausbewohner zufrieden.
Party am Wochenende
Während Schüler meist unter der Woche keine Zeit haben, ist es bei Studenten oft so, dass sie an verschiedenen Tagen in der Woche keine Vorlesungen haben. Aus diesem Grund gibt es öfters Studentenpartys, die auf einen Wochentag fallen. In einer Wohngemeinschaft jedoch, teilen sich oft Studenten unterschiedlicher Studienrichtungen eine Wohnung, sodass während der eine einen freien Tag hat, der anderen lernen oder am nächsten Tag früh raus muss.
Eine Party ist dann meist schwierig zu planen. Aus diesem Grund sollte die Party auf das Wochenende fallen. Samstags sowie sonntags gibt es keine Vorlesung, sodass die Party am Freitagabend oder Samstagabend stattfinden kann und jeder Zeit hat.
Unterhaltung statt Deko
Was bei vielen Partys eine feste Tradition ist, ist die umfassende Dekoration. Doch während in einer Wohngemeinschaft neben dem Geld auch der Platz oft knapp ist, sollte man bei der Feier anstatt auf Dekoration lieber auf verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten setzen. So sind beispielsweise eine Ping-Pong-Platte oder auch Bier-Pong bei den meisten Studenten beliebt. Diese Spiele nehmen wenig Platz ein und sind zudem schnell organisiert.
Daneben ist es auch möglich, sich auf der Party nur zu unterhalten oder beispielsweise zu Gesellschaftsspielen zu greifen. Dies klingt zwar bei einer WG Party nicht sofort danach, als dass es für viel Unterhaltung sorgen wird, vor allem bei jungen Leuten, doch wenn die Party erst einmal im Gang, können auch Spiele wie Pantomime oder Stille Post für viel Spaß und Unterhaltung bei jeder Altersklasse sorgen.
Quellen:
1. https://openairbar.ch/locker-und-unkompliziert-die-party-in-einer-wohngemeinschaft
2.https://events24.ch/2014/06/02/die-bottle-party-jeder-bringt-etwas-mit
Titelbild: g-stockstudio – shutterstock.com