Wissenswerte Fakten über die Heizkosten im neuen Zuhause

Wenn man bedenkt, dass die vergangene Heizperiode mit Blick auf den vergleichsweise milden Winter recht kostengünstig war, hielt sich der Energieverbrauch durchaus in Grenzen. Je nach Grösse und Beschaffenheit des neuen Hauses müssen Sie sich nach Ihrem Umzug ins neue Heim unter Umständen auf veränderte Konditionen einstellen, wenn es um Strom, Gas und Co. geht. Erfahren Sie hier mehr über die aktuelle Situation am Energiemarkt.

Energieverbrauch reduzieren und Kosten sparen

In der Schweiz gibt es nach wie vor viele Haushalte, die noch mit Heizöl die Wärmeversorgung gewährleisten. Ein Blick ins Portemonnaie treibt dem Eigenheimbesitzer sprichwörtlich mitunter die Tränen in die Augen. Denn beispielsweise sind die Heizkosten für Öl im Vergleich zu Gas fast um das Doppelte angestiegen. Bei den Gaspreisen sieht das Ganze hingegen ein wenig anders aus: Hier sind die finanziellen Aufwendungen relativ moderat geblieben. War es noch bis vor wenigen Jahren so, dass sich die Heizöl- und Gaspreise über lange Zeit hinweg kaum voneinander unterschieden, so ist diesbezüglich mittlerweile eine massive Veränderung zu verzeichnen.

Nicht zuletzt nimmt beim Heizen auch der ökologische Aspekt einen sehr wesentlichen Stellenwert ein. In Anbetracht der Tatsache, dass die Verwendung von fossilen Brennstoffen, und dazu zählt Heizöl bekanntlich, eine erhebliche Belastung für die Umwelt darstellt, ist die Kostenentwicklung in gewisser Weise nachvollziehbar. Aus diesen Gründen macht es freilich Sinn, dass immer mehr Eigenheimbesitzer in Erwägung ziehen, von Öl auf Gas „umzusatteln“. Schliesslich könnte es in der heutigen Zeit fast nicht einfacher sein, Kosten zu sparen und noch dazu die Umwelt zu entlasten.

Bevor Sie in Ihr neues Zuhause ziehen und von Heizöl auf Gas umsteigen möchten, sollten Sie diese Faktoren berücksichtigen:

  • Die Umstellung von Öl auf Gas ist mit einem beträchtlichen technischen Aufwand verbunden. Erkundigen Sie sich bei einem Fachmann vor Ort, wie es um die technischen Möglichkeiten bestellt ist.
  • Eruieren Sie die preiswerteste Methode und informieren Sie sich zugleich über mögliche staatliche Förderungen. Denn energiebewusstes Modernisieren wird in der Schweiz mit durchaus attraktiven Förderprogrammen subventioniert.
  • Überlassen Sie bei der Auswahl des richtigen Gasanbieters nichts dem Zufall. Hier ist es wichtig, dass Sie eine möglichst langfristige Preisgarantie erhalten.

Wer langfristig plant, spart bares Geld. Es lohnt sich also, von veralteten Energieversorgungssystemen abzusehen und auch mal den Blick über den Tellerrand zu wagen.

 

Oberstes Bild: © diamant24 – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});