03 Juli 2014

So sparen Sie Geld und Nerven bei einem internationalen Umzug

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie planen einen Umzug in ein anderes Land? Ein solches Unterfangen sollten Sie möglichst von langer Hand planen und gut organisieren. Denn nur so können Sie Zeit, Geld und Nerven sparen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, von Anfang an alles richtig anzupacken. Je mehr Arbeiten Sie delegieren können, desto mehr Zeit bleibt Ihnen für die wirklich wichtigen Dinge, die bei einem Umzug sonst noch so anfallen. So weit, so gut. Fakt aber ist, dass alle Tätigkeiten, die mit Ihrem Umzug in Verbindung stehen, von grosser Wichtigkeit sind. Unterschätzen Sie deshalb nichts und gehen Sie keine der Arbeiten halbherzig an. Nehmen Sie sich lieber mehr Zeit, um dadurch notfalls auch von zeitlichen Puffern profitieren zu können. Denn die werden Sie ganz bestimmt brauchen.

Weiterlesen

Nach dem Umzug: Streit mit den Nachbarn vermeiden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wie lautet eine alte Redewendung: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt." In der Tat können schon Kleinigkeiten handfeste Streitigkeiten unter Nachbarn herbeiführen, wie zum Beispiel spielende Kinder, Hundegebell, zu laute Musik oder Grilldämpfe. Gewiss schaden ein paar freundliche Worte, ein wenig Rücksichtnahme und Toleranz insgesamt nicht. So haben Sie schon bei Ihrem Umzug in eine neue Umgebung mit folgenden Kniffen die Möglichkeit, die Weichen für eine gute Nachbarschaft zu stellen. Bekanntlich ist ein Umzug stets mit einem gewissen Trubel und Lärm verbunden, zum Beispiel durch Schritte oder Stimmen im Treppenhaus, Türenschlagen, herunterfallende Gegenstände, Bohren, Hämmern usw. Aus diesem Grund schadet es nicht, wenn Sie bereits vor Ihrem Umzug Ihre direkten Nachbarn in Kenntnis setzen, dass es in den nächsten zwei bis drei Tagen möglicherweise zu Ruhestörungen kommen könnte. Bei einem so freundlich formulierten Hinweis wird sicherlich jeder Verständnis für die Situation aufbringen.

Weiterlesen

Warum es sich lohnt, etwas mehr Geld für Umzugshelfer auszugeben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Warum unnötig das Nervenkostüm strapazieren, wenn ein Umzug doch auch stressfrei verlaufen könnte? In der Tat sind die Planung und Organisation eines Umzugs, das leidige Kartonspacken sowie all die anderen damit verbundenen Arbeiten äusserst zeitaufwendig und mitunter recht stressig. Und wenn Sie privat oder beruflich eingespannt sind, stellt ein Umzug nurmehr eine zusätzliche Belastung dar. Deshalb lohnt es sich, wenn Sie dieses Projekt kurzerhand einem erfahrenen Umzugsunternehmen anvertrauen. Allerdings sollten Sie dabei folgende Hinweise beachten. Die Zeitersparnis ist enorm Natürlich ist es gut, wenn Freunde oder Bekannte bereit sind, Ihnen beim Umzug zu helfen. Denn je mehr helfende Hände bei Ihrem "Projekt" mit von der Partie sind, desto eher ist ein Ende in Sicht. Immer mehr Umzügler ziehen es heute jedoch vor, professionelle Umzugshelfer zu beauftragen. Denn auf diese Weise profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Zwar kann die Unterstützung der erfahrenen Helfer, je nach Anbieter, recht kostspielig sein. Berücksichtigt man aber die zum Teil erhebliche Zeitersparnis, so rechnet sich dieser finanzielle Aufwand durchaus.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});