28 August 2014

Tipps für Umzügler: Unterschiede zwischen Wandfarben

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bevor man den sprichwörtlichen Tapetenwechsel in Angriff nimmt und neue Räumlichkeiten bezieht, ist es in der Regel erforderlich, auch den Wänden einen neuen Anstrich zu verpassen. Aber auch dann, wenn kein Umzug geplant ist, schadet es nicht, von Zeit zu Zeit farbliche Veränderungen im Haus durchzuführen. Ganz gleich, ob im Rahmen eines Umzugs oder einfach, weil Ihnen gerade nach einem Farbwechsel ist: Frisch gestrichene Wände wirken kreativ, motivierend und schenken einer Räumlichkeit grundsätzlich ein einladendes, ansprechendes Flair. Sicherlich ist es mit einem nicht unerheblichen zeitlichen und auch finanziellen Aufwand verbunden, den Pinsel zu schwingen, um den Wänden eine neue Optik zu geben. Wenn Sie sich aber von Anfang an für die richtige Wandfarbe entscheiden, können Sie durchaus Zeit, Geld und Nerven sparen.

Weiterlesen

Umzug im Winter? So wird Ihr neues Eigenheim winterfest

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn man bedenkt, dass Schnee, Sturm, Regen, Frost und Co. einem Haus arg zu schaffen machen können, ist es kurz vor dem Beginn der winterlichen Jahreszeit dringend erforderlich, ein paar Reparaturen und Veränderungen an der Immobilie vorzunehmen. Beginnen Sie möglichst rechtzeitig damit, Ihr Haus noch vor dem geplanten Umzug winterfest zu machen. Auf diese Weise stellen Sie die Weichen für einen gelungenen Neustart im neuen Heim. Verbinden Sie Ihre Umzugsplanungen sinnvollerweise mit gezielten Überlegungen, wie Sie Ihr neues Domizil für den bevorstehenden Winter rüsten wollen. Fakt ist, dass Frost und Feuchtigkeit in vielen Bereichen des Hauses erhebliche Schäden anrichten können, sofern Sie nicht adäquat vorsorgen. Diese Vorkehrungen sollten Sie dementsprechend so früh wie möglich treffen:

Weiterlesen

So sichern Sie Ihr neues Zuhause gegen Blitzschlag ab

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In der Schweiz ist gerade in den Sommermonaten immer mal wieder mit dem einen oder anderen Gewitter zu rechnen. Je nach Schwere eines solchen Unwetters kann es dabei unter Umständen auch zu Beschädigungen am Haus kommen. Vor Ihrem Umzug ins neue Zuhause tun Sie demzufolge gut daran, das Gebäude gegen Blitzeinschläge abzusichern. Mit einem Blitzableiter können Sie bereits eine ganze Menge zum Schutz Ihres Eigenheims tun. Aber es gibt weitere Massnahmen, die Sie diesbezüglich in Angriff nehmen können. Bei einem möglichen Versicherungsfall ist es übrigens von grosser Wichtigkeit, ob Sie Ihr Heim überhaupt mit einem Blitzschutz ausgestattet haben. Es lohnt sich, bei Ihrer Versicherung nachzufragen, wie es um die entsprechenden Konditionen bestellt ist. Im Zuge dessen bietet es sich an, Ihren persönlichen Versicherungsschutz mit Blick auf Blitz- oder Überspannungsschäden prüfen zu lassen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});