47. „Bauen & Modernisieren – ein Messe-Resümee
Die 47. Messe „Bauen & Modernisieren“ in diesem Jahr war ein voller Erfolg. Rund 28‘000 Besucher fanden von Donnerstag, 8. September, bis Sonntag, 11. September, den Weg in die Zürcher Messehallen. Dort konnten sie das Neueste zum Bauen und Renovieren erfahren.
Der Messefokus lag diesmal beim Weg zur Energiezukunft für Hauseigentümer. Rund 580 Aussteller waren vor Ort präsent, konnten kompetent Rat geben und zahlreiche Nachfolgegeschäfte unter Dach und Fach bringen. Messeleiter André Biland zeigte sich hochzufrieden mit der interessierten Besucherschaft, die mit konkreten Bauvorhaben und Fachfragen nach Zürich kam.
Nicht nur Technik, auch Ästhetik gefragt
Alles drehte sich bei der diesjährigen Baumesse um innovatives Bauen, intelligente und konzeptbasierte Lösungen sowie um viel Fach-Know How. Wie das Eigenheim mit selbst produziertem Solarstrom versorgt wird und wofür es Fördergelder gibt, konnte man ebenso erfahren wie Wissenswertes, um die moderne Wohnküche mit Réduit schön, praktisch und elegant zu gestalten. Emotionale Aspekte in Sachen Garten, Farbgestaltung und Wohnraumfeuer kamen bei den Besuchern – als Gegenpol zur Technik – gut an.
In Gebäuden, die vor 1990 erbaut wurden, wurde früher oft Asbest verarbeitet. Im Asbesthaus der Suva konnten sich die Besucher ein Bild davon machen, wo es auch heute noch gefährlich werden kann. Paul Looser, Sicherheitsingenieur der Suva, schliesst aus den konkreten Fragen vieler Interessenten, dass die Thematik sehr aktuell ist. Präventive Sicherheitstipps zum Thema Einbruch gab die Stadtpolizei Zürich, welche den mechanischen Schutz bei Fenstern und Türen, nebst Alarmanlagen und Licht, als wichtigste Massnahme sieht.
Viele Referate, Tipps und Ratschläge
Wie die Immobilie zur guten Altersvorsorge wird, konnte am Stand des HEV Schweiz in Erfahrung gebracht werden; viele Pensionierte mit Eigenheim wurden an das frühzeitige Vorausplanen erinnert.
Franz Hermann, langjähriger Verkaufsleiter bei Brunner Küchen AG, war erfreut, wie zahlreich die Besucher am Stand nicht nur aus dem Grossraum Zürich und der Ostschweiz, sondern aus beinahe allen Kantonen waren.
Eine kostenlose Weiterbildung und neue Impulse boten die 50 Fachvorträge, die viele Fragen vorwegnahmen. Die mit Beispielen und viel Witz angereicherten Referate boten viel Fachwissen und wurden sehr geschätzt.
Inspirationen gaben die Bereiche Bad, Boden, Küche und Eigenheim sowie zwei attraktive Showgärten. Buchstäblich zum Anfassen war die von zwei starken Männern besetzte Sonderschau, wo mittels Dampfmaschine und Biegetechnik das Entstehen des weltberühmten Wiener Kaffeehausstuhls live präsentiert wurde.
Last but not least bildete die Veranstaltung „Forum Architektur“ mit Referaten zur Digitalisierung beim Planen und Bauen (BIM), zu intelligenten und vernetzten Gebäuden, zur Realisierung der neuen Quartiere Zwicky und Greencity sowie zu Erfahrungen mit der 2000‐Watt‐Gesellschaft den fachlichen Höhepunkt.
Die 48. Bauen & Modernisieren findet vom 7. bis 10. September 2017 in Zürich statt.
Artikel von: ZT Fachmessen AG
Bilder: © ZT Fachmessen