5 Tipps für einen stressfreien Umzugstag

Ein Umzug ist immer ein wichtiges Ereignis. Ob ein Wohnungswechsel innerhalb derselben Stadt oder gar ein Umzug in ein anderes Land – der Aufwand ist gross. Alle Dinge müssen verpackt, abgebaut, transportiert und dann natürlich wieder aufgebaut und ausgepackt werden.

Von der Reinigung der alten und neuen Wohnung ganz zu schweigen. Der eigentliche Tag des Umzugs ist deshalb häufig mit Stress verbunden. Wie sich dieser reduzieren lässt, zeigen unsere fünf Tipps.

1. Vorbereitung ist die halbe Miete

Damit der Tag des Umzugs möglichst entspannt wird, gilt es, schon bei der Vorbereitung klug zu handeln. Eine Checkliste mit den wichtigsten Planungsaufgaben hilft dabei, alles im Blick zu behalten und am eigentlichen grossen Tag nichts zu vergessen. Auch in der neuen Wohnung gibt es einige Dinge, die den Umzugstag stressfreier gestalten. Dazu gehört, alle Räume zu markieren. Ob nun Zettel mit den Namen der Räume an den Türrahmen gehängt oder die Türen einfach farblich gekennzeichnet werden, bleibt jedem selbst überlassen. Mit einem ausgeklügelten System weiss jeder Umzugshelfer, welche Möbel und Kisten wohin gehören. Das erspart Nachfragen und Verzögerungen am Umzugstag.

2. Die Arbeit Profis überlassen

Vor allem bei den allerersten Umzügen helfen Familie und Freunde. Sie stellen Autos bereit und tragen den ganzen Tag Kisten und Co. von A nach B. Später bleibt oft keine Zeit, Freunden beim Umzug zu helfen. Nicht zuletzt deshalb engagieren viele Menschen Profis, um diese Aufgabe zu übernehmen.

Für Umzüge in und um Hannover hat sich das Möbel Taxi Hannover als bewährter und zuverlässiger Helfer bewährt. Das Aufstellen von Halteverbotsschildern gehört ebenso zu ihrem Repertoire wie das Verpacken diverser Gegenstände in Kartons. Die Umzugshelfer sind erfahren und haben ein System, mit dem jeder Umzug schnell und unkompliziert erledigt ist.

Tipp: Zwar werden die professionellen Umzugshelfer für ihre Arbeit entlohnt. Dennoch gehören Snacks und Getränke zu jedem Umzugstag dazu. Denn das Tragen von Kisten und Möbeln ist eine anstrengende Tätigkeit. Wasser, Kaffee und belegte Brötchen sind deshalb unentbehrlich!


Stressfreier Umzugstag mit professioneller Hilfe (Bild: LightField Studios – shutterstock.com)

3. Eine Umzugstasche bereithalten

Die erste Nacht in der neuen Wohnung ist immer aufregend. Manche Menschen sagen, dass das, was in der ersten Nacht geträumt wird, später in Erfüllung geht. Damit diese allererste Nacht zumindest entspannt und erholsam wird, gilt es, sie gut vorzubereiten. Meist ist das Bett das erste Möbelstück, das Bewohner in der neuen Wohnung aufbauen. Eine Umzugstasche hilft dabei, alle wichtigen Utensilien griffbereit zu haben. Folgendes gehört in die Tasche:

  • Kulturbeutel mit Zahnpasta, Zahnbürste und Waschzeug
  • Schlafanzug
  • frische Sachen für den nächsten Tag
  • Medikamente, die regelmässig eingenommen werden müssen
  • Ladekabel für das Handy

So lässt sich die erste Nacht gut überstehen. Zeit, alle anderen Kartons auszupacken, ist am nächsten Tag immer noch.

Ein Umzug mit Kindern kann schnell zur Bewährungsprobe werden. Es ist ratsam, dass kleine Kinder am Umzugstag nicht direkt teilnehmen.


Umziehen mit Kindern ohne Stress (Bild: fizkes – shutterstock.com)

4. Kinder und Tiere ausquartieren

Vor allem kleine Kinder sowie Tiere werden durch einen Umzug gestresst. Fremde Menschen kommen in die gewohnte Umgebung und bringen alle Dinge einfach weg. Das macht nicht nur Kindern Angst. Um den Umzug für Kinder und Tiere so angenehm wie möglich zu machen, gibt es einige Kniffe. So ist es hilfreich, wenn sie am eigentlichen Umzugstag nicht anwesend sind. Grosseltern, Freunde und andere Verwandte passen bestimmt gern auf den Nachwuchs und die Haustiere auf, während die Möbelpacker an der Arbeit sind. Ausserdem kann es helfen, die Kinder oder Tiere bereits im Vorfeld an die neue Wohnung zu gewöhnen und sie ihnen zu zeigen. Das schafft Vertrauen. Eltern bzw. Besitzer sollten den Kindern oder Tieren Zeit geben, sich in der neuen Bleibe einzugewöhnen. Das kann Zeit in Anspruch nehmen. Für Kinder kann es ausserdem wichtig sein, sich vom alten Zuhause ordentlich zu verabschieden. Eine Abschiedsparty – vor allem, wenn der Umzug die Familie weiter wegführt – ist immer eine gute Idee.

Die Renovierung der alten Wohnung gehört für viele Mieter zur Wohnungsübergabe. Nicht immer ist es nötig, die Übergabe derart vorzubereiten.

5. Die Wohnungsübergabe zügig vorbereiten

Bereits am Umzugstag lässt sich einiges für die spätere Wohnungsübergabe der alten Wohnung vorbereiten. Wenn die Umzugshelfer die letzten Kartons aus der Wohnung getragen haben, können die Bewohner einmal mit Besen und Wischer durch die Wohnung gehen und alles säubern. Dann werden die Heizkörper heruntergedreht und alle Fenster geschlossen. Bereits an diesem Punkt können die Bewohner die Zählerstände notieren. Beim späteren Wohnungsübergabetermin mit dem Vermieter geht es dann umso schneller.

Tipp: Welche Aufgaben dem alten Mieter bei der Wohnungsübergabe noch zufallen, listet in der Regel der Mietvertrag auf. So kann es nötig sein, die Wände weiss zu streichen oder selbst verlegte Böden wieder zu entfernen. Die Stiftung Warentest erklärt, welche Klauseln rechtmässig sind und welche nicht.

Mit diesen Tipps wird der nächste Umzug ein Klacks!

 

Titelbild: gpointstudio – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});