Aktuelle Trends am Wohnungsmarkt
Wenn Sie einen Umzug planen und ein adäquates Mietobjekt suchen, so lohnt es sich, den Immobilienmarkt explizit in Augenschein zu nehmen. Denn in der Tat sprechen die Entwicklungen am Schweizer Markt für sich. Das sollten Sie jetzt darüber wissen:
Die neuesten Marktuntersuchungen belegen zwar, dass das Mieten von Wohnraum im Gegensatz zum Immobilienkauf nach wie vor im Trend ist. Allerdings ist dies in erster Linie dadurch begründet, dass gegenwärtig eine ausgesprochen hohe Zuwanderungsrate von fachspezifisch besonders qualifizierten Menschen zu verzeichnen ist. Tendenz auch weiterhin steigend. Entsprechend hoch ist demgemäss die Nachfrage, wenn es um Mietwohnraum geht. Und umso tiefer müssen Sie folglich Monat für Monat für den Mietzins in die Tasche greifen.
Mieten oder kaufen?
So sind die Mieten im vergangenen Jahr durchschnittlich um fast drei % angestiegen, und in diesem Jahr verzeichnete man einen diesbezüglichen Preisanstieg von immerhin 2,5 %. Alles in allem kann jedoch die konjunkturelle Entwicklung in der Schweiz als recht gut bewertet werden, sodass gleichwohl ein positiver Trend in Sachen Wohnbau verzeichnet wird. Das bedeutet, dass wieder mehr Menschen bereit waren, zu investieren und zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. In Folge dieser Entwicklung gehen Experten zum gegenwärtigen Zeitpunkt davon aus, dass die finanziellen Aufwendungen für Mietwohnraum wohl moderat bleiben werden, dass also in naher Zukunft keine beträchtlichen Preissteigerungen zu erwarten sind. Im Gegenteil, denn zu berücksichtigen ist ebenfalls die Reduzierung des sogenannten Referenzzinssatzes. Mit Blick auf die neuesten Statistiken des Bundesamtes für Wohnungswesen liegt dieser derzeit bei rund zwei %.
Selbst aktiv werden
Wer sich diesem nach wie vor doch recht unsteten Trend in Bezug auf die mögliche Anhebung der Mietkosten nicht unterwerfen möchte, der sollte jetzt das aktuelle Zinstief für sich nutzen. Denn noch immer ist es vergleichsweise attraktiv, eine Immobilie zu bauen oder zu kaufen. Ein besonderes Highlight sind in dem Zusammenhang die mittlerweile recht attraktiven Förderungen, die Bauherren in spe von staatlicher Seite her erhalten können. Allerdings nur dann, wenn ihre Bauprojekte modernsten energetischen Anforderungen gerecht werden. Es lohnt sich unbedingt, diesbezüglich detaillierte Informationen über aktuelle Förderprogramme einzuholen. Sofern Sie mit Ihrem Bauprojekt die mitunter stringenten Voraussetzungen erfüllen, können Sie durchaus bares Geld sparen und müssen sich auch langfristig nicht mit dem Thema Mieten und Mietzinserhöhungen befassen.
Oberstes Bild: © Pixel Embargo – Shutterstock.com