belmedia Redaktion

Neu konzipierte Mietpreiserhebung für die Stadt Zürich

Die von Statistik Stadt Zürich neu konzipierte Mietpreiserhebung stellt individuelle Preisbandbreiten für Stadtquartiere und Stadtkreise zur Verfügung sowie verschiedene Marktpreisindikatoren auf gesamtstädtischer Ebene. Per April 2022 lag der mittlere Nettomietpreis (Median) von 4-Zimmer-Wohnungen in der Stadt Zürich bei monatlich 1787 Franken, von 3-Zimmer-Wohnungen bei 1470 Franken. Die aktuellen Daten der Mietpreiserhebung von Statistik Stadt Zürich – es handelt sich um die erste solche Veröffentlichung seit 2006 – zeigen detaillierte Netto- und Bruttomietpreise für 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen.

Weiterlesen

Mietpreise im Oktober schweizweit gestiegen

Mieter auf Wohnungssuche müssen derzeit mit höheren Preisen rechnen. Dies zeigt die Auswertung der Wohnungsinserate im Oktober. Ebenfalls im Plus sind die geforderten Preise für Eigentumswohnungen, während bei Einfamilienhäusern ein leichter Rückgang zu beobachten ist. Der Oktober brachte nicht nur für die Jahreszeit rekordhohe Temperaturen, sondern auch einen deutlichen Anstieg der Mietpreise. Im Landesmittel sind die in Wohnungsinseraten ausgeschriebenen Werte um 1,4 Prozent gestiegen. Dies zeigt der Swiss Real Estate Offer Index, der von der SMG Swiss Marketplace Group in Zusammenarbeit mit dem Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI erhoben wird.

Weiterlesen

Reibungslos umziehen: Fünf wichtige Airthings-Tipps für jeden Umzug

1. Die zukünftige Nachbarschaft prüfen - Während die meisten Menschen ihre zukünftige Nachbarschaft nach lokalen Annehmlichkeiten wie Schulen und Supermärkten aussuchen, denkt fast niemand daran, die allgemeine Luftqualität zu prüfen. Starker Verkehr und Industriegebiete in der Nähe des neuen Zuhauses können Emissionen verursachen, die die Luftqualität beeinträchtigen. In ländlicher Gegend kann die Luftqualität durch Staub, Landwirtschaft und Steinbrüche beeinflusst werden. Faktoren dieser Art können zu Luftschadstoffen in der Wohnung führen. Daher ist es hilfreich zu wissen, was einen erwartet, um vorauszuplanen und die Innenraumluftqualität (IAQ) entsprechend zu überwachen.

Weiterlesen

Bundesrat begrüsst formelle Erleichterungen im Mietrecht

Der Bundesrat hat auf Einladung der Rechtskommission des Nationalrates zu drei parlamentarischen Vorlagen im Mietrecht Stellung genommen. Dabei geht es um formelle Erleichterungen, um strengere Regeln bei der Untermiete sowie um eine beschleunigte Kündigung bei Eigenbedarf. Der Bundesrat stimmt den formellen Erleichterungen zu, wie er am 19. Oktober beschlossen hat. Er empfiehlt jedoch auf die Anpassung der Regeln bei der Untermiete und der Kündigung wegen Eigenbedarf nicht einzutreten.

Weiterlesen

Anstieg der Schlichtungsverfahren im Miet- und Pachtwesen

Von Januar bis Juni 2022 sind insgesamt 11 613 neue miet- oder pachtrechtliche Schlichtungsverfahren eingeleitet worden. Dies sind rund 5 Prozent mehr als im Vorsemester. Die langfristige Tendenz seit 2011 war eher sinkend. Gleichzeitig erledigten die Schlichtungsbehörden im ersten Halbjahr 11 671 Verfahren. Die Schlichtungsbehörden im Miet- und Pachtwesen hatten im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 17 128 Verfahren zu behandeln. Diese Zahl ergibt sich aus den Pendenzen aus dem Vorsemester sowie den Neueingängen.

Weiterlesen

Zuverlässige Hauswartungs- und Reinigungsarbeiten rund um Luzern – HW Facility Service GmbH

Die HW Facility Service GmbH hat sich auf Hauswartungen, Reinigungen und Tatortreinigungen spezialisiert. Buchen Sie den vielseitigen und erfahrenen Dienst für verschiedenste Arbeiten rund um Haus, Garten und Eigentum. Ein Facility Service ist heute viel mehr als eine Art Hausmeister. Er ist für den Gebäudeunterhalt genauso zuständig wie für einfache und aufwendige Reinigungen.

Weiterlesen

Provisionsfreie Immobilienagentur Neho expandiert nach Deutschland

Mit ihrer Erfahrung als Marktführer im Bereich der Maklerdienstleistungen in der Schweiz hat die Immobilienagentur Neho begonnen, ausgehend von Baden-Württemberg den deutschen Markt zu erobern. Dabei bietet Neho Deutschland denselben qualitativ hochstehenden Maklerservice, der Neho zur bestbewerteten Immobilienagentur in der Schweiz gemacht hat, und das zu einem fairen und transparenten Preis für Kunden.

Weiterlesen

Die Hälfte der Luzerner Wohngebäude wird mit Öl oder Gas beheizt

2021 wurden im Kanton Luzern 34'780 Gebäude mit Wohnnutzung mit fossilen Energieträgern (Heizöl und Gas) beheizt. Dies entspricht knapp der Hälfte aller Wohngebäude (49,7%). Der Wert liegt damit unter dem gesamtschweizerischen Durchschnitt von 58,3 Prozent. Insgesamt 24,3 Prozent aller Luzerner Wohngebäude wurden mit Wärmepumpen beheizt (CH: 17,0%). Dies zeigen die neusten Zahlen der Gebäude- und Wohnungsstatistik des Bundesamts für Statistik.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Informationen zu Grundstücken einfacher einsehen

Im Sommer 2022 konnten die Informationen der letzten Gemeinden im kantonalen ÖREB-Portal publiziert werden. Damit ist der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen nun für das ganze Kantonsgebiet vollständig und flächendeckend verfügbar. Seit gut zehn Jahren wird in der Schweiz der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentums­beschränkungen (ÖREB-Kataster) aufgebaut. Der Kanton St.Gallen nahm das ÖREB-Portal im Herbst 2021 mit rund 50 Gemeinden in Betrieb. Nun konnten die Arbeiten für die verbliebenen Gemeinden abgeschlossen werden und das Bundesamt für Landestopografie swisstopo hat den ÖREB-Kataster St.Gallen definitiv abgenommen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});