Der Gartenkalender für Ihre erste Gartenarbeit im neuen Zuhause

Sind die wesentlichen Arbeiten, die bei einem Umzug anfallen, erst einmal überstanden, so kann die Gartenarbeit in Angriff genommen werden. Sofern die Aussenanlagen in Ihrem neuen Heim bereits entsprechend gestaltet sind, ist es nun an Ihnen, diesen Bereich auch mit Blick auf die Details Ihren Wünschen entsprechend zu gestalten.

Welche Arbeiten zu welcher Jahreszeit anstehen und was gerade jetzt besonders wichtig ist, erfahren Sie hier in unserem Gartenkalender.

  • Wer der Ansicht ist, es gebe im Januar für Hobbygärtner nichts zu tun, irrt. Denn an frostfreien Tagen und wenn die Bodenverhältnisse es zulassen, dürfen Sie durchaus auch schon winterblühende Sträucher einpflanzen. Ein paar Blüten im Winter machen jeden Garten zum Hingucker.
  • Der Februar hat in Sachen Kälte und Regen eine Menge zu bieten. Umso wichtiger ist es, dass Sie Bäume und Sträucher entsprechend schützen.
  • Im März benötigen einige Pflanzen bereits den ersten Schnitt. Obstbäume, aber auch Rosen werden Ihnen das ganze Jahr hindurch ihre Dankbarkeit durch reichen Blütenwuchs zeigen, wenn Sie sie jetzt fachgerecht beschneiden.
  • Im April schadet es nicht, wenn die ersten Sträucher zurückgeschnitten und die Grünfläche gedüngt und gepflegt wird. Auch können Sie jetzt schon damit beginnen, Beete mit Sämereien zu bestücken.
  • Der Mai ist gekommen, und jetzt gibt es besonders viel zu tun. Sämereien und Pflänzlinge können ausgesetzt und so manche Kübelpflanze bereits aus dem Winterquartier geholt werden.
  • Schon der Juni lässt die Herzen so mancher Hobbygärtner höher schlagen. Denn zu dieser Zeit können viele Gemüsesorten, aber auch Himbeeren, Kirschen & Co. geerntet werden.
  • Angesichts der Tatsache, dass der Juli meist der heisseste Monat eines Jahres ist, braucht der Garten jetzt Ihre volle Aufmerksamkeit. Giessen Sie die Pflanzen möglichst morgens und abends und versorgen Sie sie regelmässig mit Dünger.
  • Im August und September dürfen Sie sich noch zurücklehnen und die vorhandenen Früchte geniessen. Steht also ein Obstbaum in Ihrem Garten, kann das Pflücken und Einmachen beginnen.
  • Im Oktober sollten Sie damit beginnen, Ihr neues botanisches Reich winterfest zu machen. Die Kübelpflanzen werden in den Keller, die Gartenmöbel zum Überwintern ins Gartenhaus oder in die Garage gebracht. Das auf dem Boden liegende Laub müssen Sie nicht mit dem Laubsauger entfernen, sondern es darf gerne liegen bleiben. So dient es als eine Art Schutzschicht für die Pflanzen und zugleich als Lieferant wichtiger Nährstoffe.


Gartenhaus. (Bild: Artazum and Iriana Shiyan / Shutterstock.com)
Gartenhaus. (Bild: Artazum and Iriana Shiyan / Shutterstock.com)


  • Der Garten ist im November bereits für den bevorstehenden Winter gerüstet? Prima. Aber dennoch können Sie, wenn der Boden noch nicht gefroren ist, bestimmte Obstgehölze anpflanzen. Dazu gehören zum Beispiel Pflaumen-, Apfel- oder Kirschbäumchen. Warum nicht?
  • Spätestens im Dezember ist die Zeit gekommen, an die Vögel zu denken. Wenn Sie hier und da eine Futterstelle errichten, werden Sie die kleinen gefiederten Freunde während der Winterzeit sicherlich gerne und häufig besuchen.

In Ihrem neuen Garten gibt es also immer etwas zu tun. Mit ein wenig Kreativität und Einsatzfreude können Sie dort über kurz oder lang eine einladende Wohlfühloase schaffen.

 

Oberstes Bild: © Mila Supinskaya – Shutterstock.com[/vc_column_text]

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});