HEV Schweiz: Erstmals weibliche Verstärkung im Präsidium

Der HEV Schweiz – die Interessenvertretung der Hauseigentümer im Land – hat einen neuen Vorstand. Im Rahmen der kürzlich durchgeführten Delegiertenversammlung wurden der Vorstand und der geschäftsleitende Ausschuss neu gewählt. Die Wahl gilt für die Amtsperiode 2016 bis 2020.

Der geschäftsleitende Ausschuss setzt sich jetzt aus den Vorstandsmitgliedern Ständerat Joachim Eder (FDP Zug), alt Nationalrätin Esther Egger-Wyss (CVP Aargau) und Andreas Hänggi (HEV Dorneck Thierstein) zusammen. Ständerätin Brigitte Häberli (CVP Thurgau) wurde als neue Vizepräsidentin gewählt. Mit ihr steht erstmals eine Frau mit an der HEV-Spitze. Nationalrat Hans Egloff (SVP Zürich), übernimmt für weitere vier Jahre die Führung des Verbandes als Präsident.

Die Entscheidungen der Delegiertenversammlung

Bereits am 24. Juni 2016 hatte die 101. Delegiertenversammlung die ehemaligen Vorstandsmitglieder Jacques Chèvre (Vizepräsident des HEV Schweiz), Elisabeth Simonius (HEV Basel Stadt), Dr. Beat Ries, (HEV Aarau und Kulm) und Nationalrätin Petra Gössi (FDP Zug) verabschiedet. Für sie wurden Adrian Gattiker vom HEV March und Höfe, Dr. Adrian Haas vom HEV Bern und Umgebung, Thomas Hilfiker vom HEV Aarau und Kulm sowie Dominik O. Straumann vom HEV Basel Stadt neu in den Vorstand gewählt.

Die bestehenden Vorstandsmitglieder Peter Brand (HEV Fraubrunnen), Ständerat Hannes Germann (SVP Schaffhausen, HEV Schaffhausen), Thomas Hess (HEV Kt. Graubünden), alt Nationalrat Markus Hutter (FDP Zürich, HEV Winterthur), Albert Leiser (HEV Zürich), Markus Meier (HEV Baselland), Nationalrat Thomas Müller (SVP St. Gallen, HEV Rorschach), Karl Rigert (Ehrenpräsident HEV Kt. Luzern), Ruedi Vonlanthen (HEV Fribourg), sowie Hans Bättig (HEV Kt. Bern) und Martin Meili (HEV Kt. Aargau) als Vertreter der Sekretärenkonferenz wurden bestätigt.

Gut für die Herausforderungen gerüstet

Der HEV Schweiz freut sich, diese Personal-Entscheidungen bekannt geben zu können. Die neue Zusammensetzung bietet eine gute Basis, um die bevorstehenden Herausforderungen wie die Petition „Eigenmietwert abschaffen“, den Abstimmungskampf „NEIN zur Grünen Wirtschaft“, die Abschlussdebatte zur Energiestrategie 2050 sowie die moderate Umsetzung der Mustervorschriften in den einzelnen Kantonen etc. souverän zu meistern.

 

Artikel von: HEV Schweiz
Artikelbild: Brigitte Häberli an der HEV-Spitze © parlament.ch

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});