Lebensmittelmotten in der neuen Wohnung bekämpfen: So geht's

Schädlingsbefall kann auch in einer neuen Wohnung vorkommen. Lebensmittelmotten gehören zu jenen Schädlingen, die in der Küche besonders häufig auftreten. Sie verbreiten sich sehr schnell und schädigen Vorräte, insbesondere Getreide, Mehl und Tierfutter.

Mit der Recozit Lebensmittelmotten Falle können Sie die lästigen Schädlinge diskret und erfolgreich bekämpfen. Durch einen Lockstoff werden die Tiere auf einen Leimstreifen gelockt, der sich in einer Box befindet.

Auf diese Weise verhindern Sie schnell und effektiv die Vergrösserung der Lebensmittelmottenpopulation. Die Box wird nach einer Woche entsorgt. Bei einem umfangreicheren Befall bzw. bei grösseren Küchen können auch mehrere Boxen gleichzeitig aufgestellt werden. Im Folgenden erfahren Sie, welche anderen Massnahmen gegen einen Mottenbefall in der Küche helfen.

Wie erkennt man einen Befall durch Lebensmittelmotten?

Unter dem Begriff Lebensmittelmotte werden verschiedene Mottenarten zusammengefasst, die vorrangig in der Küche oder in Vorratsräumen auftraten. Die Dörrobstmotte, die Samenmotte, die Kornmotte und die Mehlmotte ernähren sich dort von erreichbaren Vorräten und befallen bevorzugt Reis, Mehl, Müsli, Gewürze, Tee, Schokolade, Nüsse und Tierfutter. In den meisten Fällen entsteht ein Befall nicht durch mangelnde Hygiene, sondern verunreinigte Lebensmittel. Einen Befall mit Lebensmittelmotten erkennt man zuverlässig an Frassspuren sowie am gehäuften Auftreten von Mottenlarven in Lebensmittelverpackungen.

Anzeige

drogi gmbh

Drogerie Giger

Hauptstrasse 75 (früher: Neuheim)

Postfach 136

CH-6182 Escholzmatt

+41 (0) 41 486 22 33 (Tel.)

+41 (0) 41 486 10 49 (Fax)

mail@drogi.ch (Mail)

www.drogi.ch (Shop)

Wie bekämpft man einen Mottenbefall?

Zunächst sollten Sie alle in der Vorratskammer gelagerten Lebensmittel überprüfen und jene, die einen erkennbaren Befall aufweisen, entsorgen. Im Anschluss reinigen alle Regale und Schränke gründlich mit Essigreiniger. Da Sie mit diesem Massnahmen nicht alle Tiere vertreiben können, sollten Sie ausserdem Lockmittelfallen einsetzen. Mittels eines Pheromons locken Sie die Lebensmittelmotten auf einen Klebestreifen. Dies verhindert eine schnelle Vergrösserung der Schädlingspopulation.

Lebensmittelmotten mit Schlupfwespen bekämpfen

Die Larven der Lebensmittelmotten kann man durch den Einsatz von Schlupfwespen beseitigen. Diese kleinen Insekten ernähren sich von den Eiern der Lebensmittelmotten. Sie selbst sind völlig ungefährlich und sterben aus, wenn keine Motteneier mehr vorhanden sind. Schlupfwespen sind im Fachhandel erhältlich und sollten mehrmals im Abstand von drei Wochen ausgesetzt werden.



Vorbeugende Massnahmen gegen Lebensmittelmotten

Mit einigen einfachen Massnahmen können Sie gegen einen Mottenbefall in der Küche präventiv tätig werden. Hier ein Überblick:

  • Achten Sie beim Einkauf darauf, dass alle Verpackungen in einwandfreiem Zustand sind. Erwerben Sie keine geöffneten Lebensmittelverpackungen oder solche, die Schäden und Löcher aufweisen.
  • Lassen Sie keine Lebensmittel oder Lebensmittelreste in der Küche offen herumstehen.
  • Füllen Sie gekaufte Lebensmittel in verschliessbare Gefässe aus Kunststoff, Glas oder Keramik um.
  • Greifen Sie auf wiederverschliessbare Lebensmittelverpackungen zurück.
  • Kontrollieren Sie in regelmässigen Interwallen, ob Lebensmittel einen Befall aufweisen.
  • Bestimmte Duftstoffe schrecken Motten ab und können als natürliches Insektizid verwendet werden. Das gilt zum Beispiel für Nelken, Lavendel und Zedernholz.
  • Bringen Sie Fliegengitter an Balkontüren und Fenstern an. So verhindern Sie, dass Motten in die Küche gelangen.

Mit diesen Massnahmen und Tipps können Sie einen Mottenbefall in Küche und Speisekammer gezielt bekämpfen bzw. vorbeugen. Dadurch sparen Sie Kosten für einen Schädlingsbekämpfer und schützen Ihre Lebensmittel wirksam vor Schädlingsbefall.

 

Titelbild: unpict – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});