Mit einer Mietkautionsversicherung verschenkt man fast eine Monatsmiete

Jeder sechste Mieter hat eine Mietkautionsversicherung und jeder Fünfte mit Mietzinsdepot hätte lieber eine Mietkautionsversicherung. Comparis hat nachgerechnet: Wer fünf Jahre lang Prämien für eine Mietkautionsversicherung zahlt, verschenkt fast eine Monatsmiete.

Am 31. März ist wieder offizieller Zügeltag. Bei Vertragsabschluss müssen Neumieter bis zu drei Monatsmieten Kaution auf einem Sperrkonto hinterlegen. Eine Alternative dazu ist die Mietkautionsversicherung: Der Mieter behält sein Geld und zahlt stattdessen eine jährliche Gebühr an einen Versicherer. Dieser bürgt gegenüber dem Vermieter für die Mietkaution.

Fast eine Monatsmiete verschenkt

Laut einer repräsentativen Comparis-Umfrage haben 17 Prozent der Schweizer Mieter eine Mietkautionsversicherung. Und jeder Fünfte mit einem klassischen Mietkautionsdepot hätte lieber eine Mietkautionsversicherung. Im ersten Versicherungsjahr offerieren einige Anbieter unabhängig vom Wohnungspreis eine Pauschalprämie in der Höhe von 99 bis 231 Franken.

Danach steigt die Prämie jedoch vor allem bei höheren Kautionssummen rapide an. Bei einer Mietdauer von fünf Jahren entstehen bei einer Kautionssumme von 6’039 Franken (durchschnittliche maximale Kautionssumme für eine 2,5-Zimmer-Wohnung in Zürich gemäss Grafik) Gesamtkosten von bis zu 1’583 Franken. Das entspricht fast der durchschnittlichen Monatsmiete. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei einer Kautionssumme von 11’400 Franken (durchschnittliche maximale Kautionssumme für eine 5,5-Zimmer-Wohnung in Zürich gemäss Grafik): Es entstehen während einer Mietdauer von fünf Jahren Gesamtkosten von bis zu 2’789 Franken.




Deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern

Dabei sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungsanbietern beachtlich: Bei den Prämien für eine 5,5-Zimmer-Wohnung in der Stadt Zürich mit einer Kaution von 11’400 Franken und einer Mietdauer von fünf Jahren ergeben sich zwischen der günstigsten und teuersten Versicherung Unterschiede von bis zu 727 Franken. Bei einer 2,5-Zimmer-Wohnung mit einer Kaution von 6’039 Franken ergeben sich auf den selben Zeitraum gerechnet Preisunterschiede von bis zu 421 Franken.

Gebühren oder Zusatzkosten in AGB nachlesen

Eine Mietkautionsversicherung bürgt lediglich für den Betrag der Mietkaution. Sie haftet nicht für Schäden, die während der Mietdauer entstehen. Sie ersetzt somit auch keine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung.

„Der Begriff Mietkautionsversicherung ist in diesem Fall ein wenig irreführend. Eine Mietkautionsversicherung ist keine klassische Versicherung, sondern eine Bürgschaft“, sagt Nina Spielhofer, Immobilien- & Wohn-Expertin bei Comparis. Wer eine Mietkautionsversicherung abschliesst, sollte zudem die Allgemeinen Geschäftsbedingungen studieren. So vermeidet man unerwartete Zusatzkosten wie zum Beispiel Kündigungsgebühren, die von einigen Anbietern verlangt werden. „Zudem akzeptieren nicht alle Vermieter jeden Versicherungsanbieter, oder überhaupt Mietkautionsversicherungen“, warnt Spielhofer.

Mietzinsdepot, Darlehen oder Mietkautionsversicherung

Deponiert ein Neumieter sein Geld auf dem Mietkautionskonto, bekommt er es nach Beendigung des Mietverhältnisses inklusive Zinsen wieder zurück. Für die Mietkautionsversicherung bezahlte Prämien sind demgegenüber unwiderruflich ausgegeben. Deshalb sollten sich Neumieter laut Spielhofer die Entscheidung gut überlegen. Bei knapper Liquidität lohne es sich mitunter, statt eine Versicherung abzuschliessen, Familie oder Freunde um ein Darlehen zu fragen.

Privatkredit ist unter Umständen günstiger

Sogar ein Kleinkredit kann unter Umständen günstiger sein. Dominik Weber, Finanz-Experte bei Comparis stellt fest: „Mietkautionsversicherungen schneiden im Vergleich zu Privatkrediten tendenziell schlechter ab. Ein Privatkredit kann sich besonders dann lohnen, wenn der Schuldner eine gute Bonität aufweist und einen günstigen Zins erhält oder wenn die Laufzeit des Kredits nicht zu lange bemessen wird.“

Beim Beispiel einer fünfjährigen Mietkautionsversicherung für einen Kautionsgegenwert von 6’000 Franken zahlt ein Mieter je nach Anbieter zwischen 1’100 und 1’600 Franken. Für einen Privatkredit über 6’000 Franken mit einem Zinssatz von 7,9 Prozent zahlt der Schuldner demgegenüber bei einer Laufzeit von 36 Monaten total 730 Franken; also rund die Hälfte der Versicherungsprämien. Selbst bei einem Zinssatz von 9,9 Prozent würden die Kosten bloss 920 Franken betragen. „Eine Mietkautionsversicherung lohnt sich nur für jene, die gar keine flüssigen Mittel besitzen, oder das Geld kurzfristig anders investieren müssen oder wollen“, sagt denn auch Spielhofer.

Methodik

Die Befragung zum Thema Mietkautionsversicherungen wurde im März 2017 durch das Marktforschungsinstitut Innofact AG im Auftrag von Comparis bei 1’043 Personen in allen Regionen der Schweiz durchgeführt und ist repräsentativ für Schweizer Mieterinnen und Mieter. Befragt wurden Internetnutzer von 18 bis 74 Jahren.

Der Vergleich der Kosten für Mietkautionsversicherungen wurde gemäss Webseitenangaben (per 23.3.18) der Anbieter durchgeführt. Als Mietbeginn wurde der 1. April 2018 angegeben. Die Anbieter sind alphabetisch angeordnet. Mietpreise entsprechen den Medianpreisen für die jeweilige Wohnungsgrösse in der Stadt Zürich für das Jahr 2017 gemäss der Angebotsauswertung der Immobiliensuchmaschine von comparis.ch.

 

Quelle (Text + Grafiken): comparis.ch
Titelbild: Pormezz – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});