Nach dem Umzug in den Altbau: So beseitigen Sie schwarzen Schimmel in Dusche und Bad

Häufig kommt es vor, dass in Bad und Dusche schwarze und unschöne Schimmelflecken entstehen. Sofern sich dieser auf den Fliesen bildet, lässt er sich erfahrungsgemäss recht leicht entfernen. Wenn die schwarzen Flecken allerdings auf den Silikonfugen haften, ist guter Rat mitunter teuer. Moderner Silikon ist meist fungizid konzeptioniert, ältere Materialien hingegen verfügen nicht über diese pilzhemmenden Eigenschaften. Und so ist es gerade nach einem Umzug in einen Altbau nicht ungewöhnlich, wenn man es in den Sanitärräumen mit dieser Problematik zu tun hat. Das können Sie tun, um den Schimmel auf den Fugen zu entfernen:

Grundsätzlich bieten Bad und WC einen hervorragenden Nährboden für Bakterien und Co. Denn Schimmel entsteht überwiegend in warmen und feuchten Gebieten und breitet sich hier besonders gerne aus. Wird in besagten Räumlichkeiten auch noch falsch oder nur unzureichend gelüftet, fühlt er sich erst so richtig wohl.

Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich recht gut mit einem Aktiv-Chlorreiniger beseitigen. Sprühen Sie die betroffenen Stellen grosszügig damit ein und lassen Sie das Ganze etwa eine halbe Stunde lang wirken. Sofern auf Anhieb nicht alle schwarzen Flecken von dem Silikon restlos entfernt wurden, wiederholen Sie einfach den Vorgang.

Mit speziellen Schimmelentfernungsprodukten erreichen Sie in diesen Fällen nur recht wenig, da sich die Sporen bereits tief in das Silikon hineingefressen haben. Überhaupt sind derartige Produkte ungemein aggressiv und somit zugleich auch eine nicht unerhebliche Belastung für die Umwelt, sodass Sie gut beraten sind, generell darauf zu verzichten.



Gesetzt den Fall, dass das Ergebnis auch nach dem Einsatz des besagten Chlorreinigers zu wünschen übrig lässt, müssen Sie zu härteren Massnahmen greifen. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer das schwarze Silikon heraus und nehmen dann einen Essigreiniger oder Brennspiritus zur Hand. Damit säubern Sie die freigelegten Stellen und wischen Sie mit ein paar Tropfen Aceton nach. Im Anschluss an diese Prozedur verfugen Sie die so behandelten Bereiche mit pilzhemmendem Silikon neu.

Natürlich sollten Sie fortan unbedingt darauf achten, Bad und WC in Ihrer neuen Wohnung möglichst trocken zu hinterlassen und hier auch auf Dauer gut bzw. regelmässig durchzulüften.

 

Oberstes Bild: © Karin Hildebrand Lau – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});