Über die vergangenen zwölf Monate weist der homegate.ch-Mietindex eine leicht ansteigende Tendenz von +0.9 Prozent aus. Ein wichtiger Grund für die robuste Mietpreisentwicklung war die steigende Nettozuwanderung.
Im Gegensatz zu den Vorjahren gab es kein systematisches Gefälle zwischen eher städtischen und ländlichen Kantonen. Im Jahr 2020 gab es im Kanton Appenzell den stärksten Mietpreisanstieg (+2.7 Prozent).
Weiterlesen
Sie wollten die Weihnachtstage in den Bergen verbringen und buchten ein Chalet in Zermatt oder Verbier.
Doch später realisierten die Bürger, dass sie betrogen wurden.
Weiterlesen
Der Bundesrat lehnte einen pauschalen Staatseingriff in bestehende Mietverträge stets ab. Wie der Nationalrat hat nun auch der Ständerat ein Covid-19-Geschäftsmietegesetz verworfen. Der Hauseigentümerverband Schweiz begrüsst diesen Entscheid.
Ein genereller Zwang für einen Erlass von 60% der vereinbarten Geschäftsmieten wäre willkürlich und verfassungswidrig. Zudem zeigen die Erhebungen des Bundes, dass die grosse Mehrheit der Covid-19-bedingt geschlossenen Mietbetriebe bereits einvernehmliche Vereinbarungen zwischen Mietern und Vermietern getroffen hat.
Weiterlesen
Eine Mietbürgschaft kann es leichter machen, eine neue Wohnung zu finden. Sie bietet dem Vermieter eine zusätzliche Sicherheit, ist aber für den Mieter nicht ohne Risiko.
Im Falle einer Mietbürgschaft hinterlegt der Mieter eine Bürgschaftsurkunde beim Vermieter anstelle einer Kaution. Die Bürgschaft sichert den Vermieter gegen Mietschulden und Mietschäden ab.
Weiterlesen
Die PERI GmbH druckt im bayerischen Wallenhausen erneut ein Wohnhaus mit einem 3D-Betondrucker.
Nachdem das Familienunternehmen Ende September 2020 den Druck des ersten Wohnhauses in Deutschland im westfälischen Beckum bekannt gab, entsteht nun bereits das nächste Haus mit Hilfe eines 3D-Betondruckers. Das 5-Familienhaus mit rund 380 qm Wohnfläche wird nach Fertigstellung das grösste gedruckte Wohnhaus Europas sein. Insgesamt sind für das Projekt sechs Wochen Druckzeit veranschlagt.
Weiterlesen
Die Ausschreibung zur Vermietung der neuen städtischen Wohnsiedlung Herdern im Quartier Hard startet am Montag, 16. November 2020. Im Frühjahr 2021 beziehen die ersten Mieterinnen und Mieter die Wohnungen und Gewerberäume an der Herdernstrasse.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadion Letzigrund ist eine neue Siedlung mit 46 gemeinnützigen Wohnungen für rund 140 Menschen, fünf Gewerberäumen und einem städtischen Kindergarten entstanden.
Weiterlesen
Der HEV Schweiz befragt jedes Jahr Immobilienexperten der ganzen Schweiz zur aktuellen Lage des Immobilienmarktes sowie über ihre Erwartungen für das kommende Jahr. An der diesjährigen Umfrage beteiligten sich über 300 Experten.
Die Sachverständigen verspüren eine erhöhte Nachfrage nach Wohneigentum und erwarten einen Einbruch im Bereich der Büro- und Gewerbeflächen.
Weiterlesen
Die vorberatende Kommission des Ständerats (UREK-S) hat am Dienstag einen Vorstoss zum schweizweiten Erdbebenversicherungs-Obligatorium zwar abgelehnt.
Sie hat sich aber knapp für eine Kommissionsmotion mit dem Titel „Schweizerische Erdbebenversicherung mittels System der Eventualverpflichtung“ entschlossen. Der HEV Schweiz hat kein Verständnis für diesen Entscheid.
Weiterlesen
Der Schweizer Mietwohnungsmarkt entwickelt sich weiterhin unauffällig. Der Index Schweiz steht bei 114.9 Punkten. Im Vergleich zum Vormonat stagnieren die Mietpreise.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Mieten jedoch um 0.97 Prozent.
Weiterlesen
Nach einem stetigen moderaten Anstieg der Einwohnerzahl in den letzten Jahren zählt die Stadt Zofingen mit der Geburt von Jara Eigenmann nun 12’000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Stadtammann Hans-Ruedi Hottiger, Stadtschreiber Fabian Humbel und Corinne Schär, Leiterin Einwohnerdienste, haben der Familie Eigenmann zu diesem Ereignis gratuliert und Jara in Zofingen mit einem Geschenk herzlich willkommen geheissen.
Weiterlesen