Passende Auflagenboxen für den neuen Garten finden – unsere Tipps
VON belmedia Redaktion News Produkte
Mit Gartenmöbeln kann man sich auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon ein gemütliches Plätzchen einrichten. Damit man die Auflagen für die Sitzgelegenheiten nicht dauernd transportieren muss, gibt es praktische Auflagenboxen. Sie können selbst als Gartenbank genutzt werden und bieten jede Menge Stauraum, um Kissen und Auflagen trocken und sicher zu lagern.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über Materialien, Bauweise und Einsatzmöglichkeiten moderner Auflageboxen. Auf der Seite aufka.de sind mehrere Auflagenboxen aufgelistet und mit informativen Testberichten versehen.
Wetterfeste Auflagenboxen
Moderne Auflagenboxen werden aus robusten und wetterfesten Materialien gefertigt. Sie schützen die Auflagen zuverlässig vor Feuchtigkeit, Wind, starker Sonneneinstrahlung und Frost. Meistens haben die Boxen die Form einer Bank oder einer Truhe, so dass man sie als eine weitere Sitzgelegenheit in die Gestaltung von Garten, Balkon oder Terrasse integrieren kann. Die Auflageboxen sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und bieten überall einen dekorativen Mehrwert. Im Inneren findet man jede Menge Stauraum, der auch für andere Dinge genutzt werden kann, die im Freien benötigt werden: so zum Beispiel Tischdecken, Kinderspielzeug oder Grillzubehör.
Wie sind Auflageboxen aufgebaut?
Die Gartenboxen aus Rattan, Kunststoff, Stahlblech oder Holz sind kompakt und schlicht geformt. Sie verfügen über einen präzise schliessenden Deckel, um die Kissen und Auflagen bequem einlegen und entnehmen zu können. Die Oberfläche der Boxen ist wind- und wasserabweisend. Zugleich sind die Gartenboxen aber gut belüftet, so dass eine Luftzirkulation stattfinden kann. Dies beugt muffigem Geruch und Schimmelbildung vor. Die Auflagenboxen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Grössen, so dass es nicht schwer ist, ein Exemplar zu finden, das zur Gestaltung des Aussenbereichs passt. Aber auch drinnen können die flexiblen Auflagenboxen gewinnbringend aufgestellt werden, zum Beispiel im Wintergarten, im Flur oder im Gartenhaus. Hier die entscheidenden Vorteile von modernen Auflagenboxen auf einen Blick:
- in vielen verschiedenen Grössen und Farben erhältlich
- praktisch im Gebrauch
- wetterfeste und widerstandsfähige Materialien
- geschützte Aufbewahrung der Möbelauflagen
Auflagenboxen aus verschiedenen Materialien
Bei der Anschaffung einer neuen Auflagenbox haben Sie die Wahl zwischen Modellen aus verschiedenen Materialien. Boxen aus Polyrattangeflecht überzeugen mit einer eleganten Optik und harmonieren ausgezeichnet mit Gartenmöbeln aus Rattan. Zugleich sind diese Boxen äusserst robust und wetterfest. Ausserdem bleichen sie unter starker Sonneneinstrahlung nicht aus. Das Rattangeflecht ist pflegeleicht und reissfest. Auch Auflageboxen aus Holz sind widerstandsfähig und langlebig. Besonders Modelle aus Eukalyptus und Akazie sind geradezu unverwüstlich. Darüber hinaus bestechen sie mit einer rustikalen Optik.
Allerdings brauchen Modelle aus Holz mehr Pflege, um wetterfest zu bleiben und Schädlinge fernzuhalten. Besonders günstig und funktional sind Auflageboxen aus Kunststoff. Wichtig ist allerdings, auf hochwertige Kunststoffe zu setzen, die auch bei Hitze Form und Farbe beibehalten. Eine weitere Alternativ ist hochwertig verzinktes Stahlblech. Dieses ist mit einer Einbrennlackierung versehen, die die Boxen besonders pflegeleicht macht. Sie sind wetterfest und rostfrei. Hier die verfügbaren Materialvarianten auf einen Blick:
- Polyrattengeflecht
- Holz
- Kunststoff
- verzinktes Stahlblech
[amazon bestseller=“Auflagenbox“]
Artikelbild: © GracefulFoto – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Passende Auflagenboxen für den neuen Garten finden – unsere Tipps
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0