Referendum gegen Energiestrategie: HEV Schweiz beteiligt sich nicht

Die Energiestrategie 2050 ist durchberaten. Für die meisten betroffenen Organisationen bringt sie sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Vorteile für Hauseigentümer überwiegen aus Sicht des Vorstandes des HEV Schweiz. Daher wird der Verband das Referendum nicht aktiv unterstützen.

Die Energiestrategie 2050 des Bundes ist durchberaten und soweit abgeschlossen. Der Widerstand gegen dieses Gesetzespaket hatte im Verlaufe der parlamentarischen Diskussion und unter Einfluss verschiedener Zugeständnisse an einzelne Interessengruppen langsam gebröckelt.

Einige Organisationen argumentieren, dass über ein Gesetzespaket von einem solchen Ausmass und derart langfristigen Konsequenzen auch aus ordnungspolitischen Gründen das Schweizer Stimmvolk zu entscheiden hat. Diese Forderung ist grundsätzlich nachvollziehbar.

Auch für die Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen bringt die neue Vorlage Verbesserungen wie auch neue Einschränkungen mit sich. Wie die gesamte Bevölkerung werden auch die Hauseigentümer unter dem höheren Netzzuschlag von 2.3 Rp./kWh auf den Strom leiden. Mit der Eigenstromverbrauchsregelung zur Nutzung des selbst erzeugten Stroms und der Anrechenbarkeit von Abwärme als erneuerbare Energie zeigen sich auch Chancen. Ein weiterer Vorteil für Eigentümer von Wohnbauten ergibt sich aus dem Anheben der Fördersumme aus der CO2-Abgabe für energetische Erneuerungsmassnahmen.

Das erfreulichste Ergebnis für die Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen ist sicher die Gleichstellung von energetischen Einzelmassnahmen mit den Gesamterneuerungen hinsichtlich der steuerlichen Abzugsfähigkeit. Dank dem Kompromissvorschlag, Aufwendungen für energetische Verbesserungen und Unterhalt auf bis zu zwei weitere Steuerperioden staffeln zu können, wird ein deutlicher Anreiz geschaffen, solch umfassende Erneuerungen anzupacken.

Soll ein Gebäude abgerissen und durch einen energetisch besseren Neubau ersetzt werden, können neu die Abbruchkosten den energetischen Massnahmen gleichgestellt werden.

Aus diesen Gründen hat der Vorstand des HEV Schweiz heute beschlossen, dass seitens HEV Schweiz die Referendumsbemühungen nicht aktiv unterstützt werden.

 

Artikel von: HEV Schweiz
Artikelbild: © Deyan Georgiev – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});