Alte Möbel für das neue Zuhause restaurieren? So geht's
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Getreu dem Motto "Aus Alt mach' Neu", erfreut es sich heute einer stetig wachsenden Beliebtheit, alte oder antike Möbel zu restaurieren. Angesichts der Tatsache, dass ein Umzug in der Regel viel Geld kosten kann, liegt es nahe, für die neue Wohnung kein teures Mobiliar zu kaufen, sondern stattdessen auf betagtere Stücke zurückzugreifen. Warum nicht? Ideenreichtum und Kreativität sind oft die beste Basis für ein niveauvolles und vor allem einzigartiges Wohn- und Lebensgefühl. Mit diesen Tipps werden selbst unerfahrene Umzügler zu phantasievollen Hobby-Restaurateuren. Sie lieben es, über Flohmärkte zu schlendern oder in Second-Hand-Läden zu stöbern? Oder haben Sie ein besonders schönes Möbelstück von der Oma oder einer Tante geerbt? Wie dem auch sei: Gerade die alten Stücke sind oft von einer aussergewöhnlichen Beschaffenheit und mit modernen Möbeln nicht zu vergleichen. Allerdings weisen sie hier und da ein paar Kratzer oder Beschädigungen auf, oder sie passen farblich einfach nicht in Ihre Wohnung. Dann ist es buchstäblich Zeit für eine "Verschönerungskur".
Weiterlesen