Thema Möbelkauf: Vorbereitungs- und Verhandlungstipps

Beim Möbelkauf muss man mitunter recht tief in die Tasche greifen, vor allem dann, wenn man Qualität erwerben möchte. Dabei muss gutes Mobiliar nicht zwangsläufig teuer sein. Mit einer vernünftigen Vorbereitung und einigen unserer Verhandlungstipps lässt sich manches gute Geschäft machen. Eine Grundausstattung an Möbeln wird in jedem Haushalt benötigt. Wer seine erste eigene Wohnung bezieht, braucht ein Bett, ein Tisch, Stühle und so einiges mehr. Und für ein Paar, das Nachwuchs erwartet, wird eine Kinderzimmereinrichtung erforderlich. Insofern kommt eigentlich niemand um den Kauf von Möbeln herum – egal wie karg die Ersparnisse sind. Ist man darauf gut vorbereitet, lassen sich viele Franken sparen.

Weiterlesen

So spart man beim Umzug

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Meist lässt es sich nicht vermeiden, dass man einige Male in seinem Leben den Wohnort wechselt. Sei es aus beruflichen Gründen oder weil man mit dem Partner zusammen zieht und eine Familie gründet, ein Wechsel der Wohnverhältnisse gehört zum Leben einfach dazu. Da dieser nicht nur zeit-, sondern vor allem auch kostenintensiv ist, macht es Sinn, im Vorfeld genau zu planen und einige Dinge zu organisieren. Je länger der Zeitraum für die Planung ausfällt, desto günstiger kann der Umzug später tatsächlich über die Bühne gehen und das Budget schonen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});