Hundegebell in der neuen Nachbarschaft – das können Sie dagegen tun

Selbst wenn Ihre Liebe zu Tieren noch so gross ist: Andauerndes, lautes Hundegebell kann das stärkste Nervenkostüm mit der Zeit strapazieren. Dabei weiss man vor einem Umzug in eine neue Wohngegend in der Regel nicht, ob oder wie viele Hunde es in der Nachbarschaft gibt. Allerdings ist die Existenz der süssen Vierbeiner keineswegs stets ein Garant für Ruhestörungen oder Lärmbelästigungen in Wohngebieten. Was aber können Sie grundsätzlich tun, wenn die "tierischen Klänge" einfach kein Ende zu nehmen scheinen? Kommunikation ist alles Viele Menschen, die, aus welchen Gründen auch immer, gerade stark eingespannt sind oder sich gestresst fühlen, reagieren mitunter doppelt sensibel auf störende Umgebungsgeräusche. Hundegebell in der neuen Nachbarschaft könnte da über kurz oder lang zu einem echten Zankapfel werden. Getreu dem Motto "Vorsorgen ist besser als heilen" sollten Sie sich daher nach Möglichkeit schon vor einem geplanten Umzug über die Gegebenheiten in der neuen Umgebung informieren.

Weiterlesen

Vor dem Umzug ins Eigenheim: So erfahren Sie rechtzeitig mehr über Ihre künftige Nachbarschaft

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie haben vor, ein Haus zu kaufen oder zu bauen? Natürlich bringt ein solches Unterfangen zahlreiche Vorbereitungen mit sich. Wichtig ist aber in dem Zusammenhang vor allem, dass auch das "Drumherum" Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen sollte. Schliesslich verbinden Sie den Umzug ins Eigenheim doch gewiss mit dem Ziel, möglichst lange in der neuen Umgebung wohnen zu wollen. Denn Sie und Ihre Familie wollen sich ja dort wohlfühlen und ein angenehmes, friedliches Leben in netter Umgebung führen. Ebendies sollten Sie schon vor der Entscheidung für ein neues Domizil zum Anlass nehmen, die nachbarschaftlichen Gegebenheiten vor Ort in Augenschein zu nehmen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});