Umziehen mit Elektrogrossgeräten leicht gemacht

Wer einen Umzug plant, muss vieles beachten: Was nimmt man in die neue Wohnung mit, wie soll das eigene Hab und Gut transportiert werden und natürlich wie packt an die Sachen am sichersten ein.

Die meisten vergessen jedoch, dass neben den unzähligen kleinen Gegenständen auch die grossen Gegenstände – besonders Elektrogrossgeräte wie Kühlschränke – ausserordentliche Aufmerksamkeit und Sorgfalt benötigen.

Der richtige Umgang mit Elektrogrossgeräten ist enorm wichtig, denn sie sind sehr empfindlich und zusätzlich noch kostspielig zu ersetzen. Wenn sie beim Umzug beschädigt werden oder gar kaputt gehen, ist es für alle Parteien ärgerlich vor allem, wenn es mit einfachen Tipps und Tricks verhindert werden kann.

Die richtige (De-)Montage

Einer der wichtigsten Aspekte, der beachtet werden muss, ist die Demontage in der alten Wohnung und die erneute Montage in der Neuen. Wer in solch Situationen unvorsichtig ist oder nicht weiss wie es funktioniert, sollte sich Hilfe von Fachpersonal oder auch von Freunden dafür holen. Des Weiteren gibt es spezielle Umzugsexperten und -Firmen, die sowohl die (De-)Montage, als auch den Transport für einen kleinen Aufpreis übernehmen.

Machen sie sich allerdings als erstes Gedanken und eine Liste, welche Elektrogrossgeräte in die neue Wohnung mitgenommen werden sollen und welche Besonderheiten und Schwierigkeiten beim Transport beachtet werden sollten. Wenn sie sich unsicher sind, fragen sie den Hersteller nach besonderen Hinweisen und Tipps, die auf das jeweilige Gerät zutreffen. Wichtig hierbei ist auch, dass sie sich hinsichtlich Polster, Verpackungen vorher schon organisieren und diese eventuell noch vor dem eigentlichen Umzug besorgen, um Stress zu vermeiden.

Wenn sie sich dafür entscheiden die Elektrogrossgeräte selber zu transportieren, befolgen sie unsere genannten Tipps. Bei jedem Gerät liegt eine Anleitung für die (De-)Montage und auch Anwendungshinweise bei. Folgen sie dieser um das Gerät auf- und wieder abzubauen, damit es zu keiner Schädigung der Kleinteile kommt. Wenn sie diese nicht mehr finden können. Schauen sie im Internet nach, die meisten Hersteller bieten eine Online-Version von den Anleitungen und Anwendungshinweisen an.

Tipps für das richtige Einpacken

Wenn die (De-)Montage problemlos verlaufen ist, können sie anfangen die Elektrogrossgeräte für den Transport fertig zu machen. Machen sie am besten vorher Fotos davon, wie das Gerät eingestöpselt ist und welche Besonderheiten es eventuell hat. Machen sie sich ruhig Notizen, je mehr sie sich vorher Gedanken, desto leichter wird ihnen der eigentliche Umzug fallen. Packen sie die Fotos und Notizen in die jeweiligen Kartons, um sie auf Anhieb finden zu können. Wenn sie die Originalverpackung nicht mehr haben, suchen sie nach stabilen Kartons, die in etwa dieselbe Grösse haben.

Packen Sie jedes Teil des Gerätes einzeln in Papier oder Folie, um das Gerät nicht beschädigen. Packen sie z.B. HDMI-Kabel separat von Bildschirmen ein, um Kratzer zu vermeiden. Füllen sie Luft- oder Polsterfolie in Leerräume und führen sie anschliessend einen Rütteltest durch, um eine mögliche Gefahrenquelle zu vermeiden. Sie können die Kartons ebenfalls in Luftpolsterfolie, damit sie vor Aufprall noch weiter geschützt sind.

Schreiben sie auf besonders gefährdeten Gegenständen gross „Fragile“ drauf und – wenn sie nicht mehr über die Originalverpackung verfügen – welches Gerät in dem jeweiligen Karton verstaut ist. Besonders grosse und schwere Elektrogeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen schieben sie am besten mit einer Sackkarre zum Umzugsfahrzeug, so kann das Gewicht besser verteilt werden und schont somit ihren Rücken und schützt vor Schäden am Gerät.

Entfernen sie vor dem Einpacken alle Akkus von den jeweiligen Geräten – insbesondere Werkzeug – damit vermeiden sie, dass sie unplanmässig angehen z.B. bei ungewollt ausgeübten Druck. Während des Transports zur neuen Wohnung, schätzen sie das Gerät von aussen mit Handtüchern und decken, die sie in Ritzen und drumherum wickeln, damit es beispielsweise bei einer Vollbremsung zu keinem Schaden kommt. Zusätzlich befestigen sie die Elektrogrossgeräte mit einem Gort, damit sie an Ort und Stelle bleiben.

Elektronische Schwergewichte transportieren

Besonders bei Schwergewichten wie einer Waschmaschine, Kühlschrank oder Spülmaschine, müssen noch weitere Aspekte beachtet werden.

Planen sie vorher durch welche Flure und Türen die Geräte getragen werden müssen und wie die jeweiligen Masse dafür sind, damit vor Ort keine böse Überraschung auf sie wartet.

Einer der wichtigsten Aspekte ist es schon mindestens 24 Stunden vor dem eigentlichen Umzug die Schwergewichte von der Wasser- und Stromversorgung zu trennen. Ein Kühl bzw. Gefrierschrank muss erst abtauen und bei einer Waschmaschine muss erst das restliche Wasser abgepumpt werden bevor man es weiter für den Umzug vorbereitet.

Fixieren sie vor dem Transport Schubladen, Boxen, Schienen, Trommeln mit Klebeband oder speziellen Klammern/Stiften.  Oder, wenn sie sicher mit Handwerksarbeit sind, bauen sie diese aus und packen sie separat in Luftpolsterfolie und Kartons ein. Wenn eines dieser Geräte eine Glasscheibe besitzt, wickeln sie diese zusätzlich noch in Luftpolsterfolie ein, damit sie bei dem Transport nicht zerbricht.

AngebotBestseller Nr. 1
Gorenje RK 4182 PS4 Kühl-Gefrier-Kombination/ Höhe 180 cm/ Kühlen 198 L/ Gefrieren 66 L/ LED Beleuchtung, Edelstahl- Look
  • CrispZone Obst- und Gemüsefach
  • LED Belechtung: Effektive und stromsparende Innenbeleuchtung
  • Türanschlag wechselbar
  • Gerätemaß (LxBxH in cm): 55,7x55x180
AngebotBestseller Nr. 1
Siemens SN43HS41TE iQ300 Unterbau Geschirrspüler / E / 92 kWh / 12 MGD / Smart Home kompatibel via Home Connect / hygiene Plus Programm / vario Korb System, Silber
  • Home Connect: Starten Sie Ihren Geschirrspüler bequem von unterwegs und behalten Sie ihn mit Remote Monitoring im Blick – diese und weitere smarte Funktionen bietet die Home Connect App
  • varioSpeed Plus on demand: Bis zu dreimal so schnell, genauso gründlich sauber und trocken: Mit varioSpeed Plus on demand verkürzen Sie die Laufzeit eines Programms
  • Favoritentaste: Hinterlegen Sie Ihre beliebteste Kombination aus Spülprogramm und Optionen auf der Favoritentaste – für eine schnelle, bequeme und individuelle Programmauswahl
  • Tab Counter: Der Spülmaschinentabs-Zähler behält für Sie die Übersicht und informiert Sie via Home Connect App rechtzeitig, wenn die Tabs zur Neige gehen
  • aquaStop: Das aquaStop-System verhindert Wasserschäden effektiv: Wird eine Undichtigkeit erkannt, stellt es den Wasserzulauf zur Spülmaschine sofort ab
Bestseller Nr. 1
Bauknecht BS5V8CCW/DE Standherd mit Hydrolyse, Umluftbackofen mit 6 Funktionen, Garraumvolumen 60 Liter, 4fach Restwärmeanzeige, 1-fach Backauszug, Elektronik-Uhr
  • Hydrolyse-Reinigungsfunktion
  • Gerätefarbe: Weiß
  • Umluftbackofen mit 6 Funktionen
  • Backofentemperatur bis 250 °C
  • Gerätemaße: (HxBxT): 850x500x600 mm

 

Artikelbild: Maxx-Studio – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});