Umzugsvorhaben: Was tun, wenn Spezialtransporte nötig sind?

Bei einem Umzug im privaten Bereich ist zwar in der Regel die Inanspruchnahme von Spezialtransporten nicht erforderlich. Sehr wohl jedoch müssen auf gewerblicher bzw. industrieller Ebene besonders schwere oder übergrosse Güter von A nach B transportiert werden. Folgendes sollten Sie darüber wissen:

Übergrosse Transportfahrzeuge, Skulpturen, Stützen, Pfähle, aber auch Maschinen bzw. Maschinenteile, Beton- oder Stahlbehältnisse und vieles mehr kann nicht mit einem normalen Umzugsunternehmen transportiert werden. Denn viele dieser überdimensionalen oder sperrigen Gegenstände lassen sich nicht ohne Weiteres in praktische, handliche Teile zerlegen. Vielmehr ist sodann Handlungsbedarf gefragt: Ein Spezialunternehmen muss her.

Die Zahl der Anbieter ist gross, aber …

In der Schweiz gibt es eine Vielzahl renommierter Umzugsunternehmen oder Transportfirmen. Aber nicht alle bieten auch Spezialumzüge an. Denn hierfür ist besonderes Gerät, wie zum Beispiel Kräne, Spezialfahrzeuge usw., erforderlich. So ist meist nicht nur der Transport von A nach B zu bewerkstelligen, sondern darüber hinaus auch die Demontage sowie der Wiederaufbau der betreffenden Güter. Ein adäquat ausgestatteter Fuhr- und Gerätepark reicht also nicht aus, sondern ebenso ist erfahrenes bzw. geschultes Personal gefragt.

Wer nicht vergleicht, ist selber schuld

Weil Spezialtransporte bzw. -umzüge mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden sind, sind auch die preislichen Konditionen im Vergleich zu klassischen Umzugsunternehmen in der Regel gänzlich anders konzipiert. Ehe Sie folglich ein Transportunternehmen mit Ihrem Spezialumzug beauftragen, führen Sie einen Preisvergleich durch. Entsprechende Vergleichsportale gibt es heute zu Hauf im Internet: sie sind kostenfrei und völlig unverbindlich nutzbar, jedoch sehr effektiv und aufschlussreich.

Nichtsdestotrotz genügt es im Allgemeinen nicht, lediglich Zahlen und Statistiken zu vertrauen. Sicherlich helfen auch die online meist einsehbaren Kundenbewertungen durchaus weiter. Aber gerade bei Aufträgen grösseren Volumens tun Sie doch gut daran, sich ausführlich im Vorfeld beraten zu lassen. Vereinbaren Sie deshalb mit einigen der in Frage kommenden Unternehmen einen Besichtigungs- bzw. Planungstermin vor Ort und lassen Sie sich die angedachten Vorgehensweisen ausführlich schildern. Haken Sie bei Fragen oder Unklarheiten nach, bis für Sie die Umsetzung zu 100 % nachvollziehbar ist. Auf diese Weise sparen Sie am Tag des Umzugs Zeit und Nerven. Vertrauen Sie ausserdem Ihrem Bauchgefühl. Erst wenn wirklich alles stimmig scheint, sollten Sie sich für eines der Unternehmen entscheiden.


Wenn Kräne, Lastenaufzüge, Kranwagen, Sattelschlepper oder ähnliches zum Einsatz kommen müssen, um den Spezialtransport buchstäblich über die Bühne zu bringen. (Bild: Bogdanhoda / Shutterstock.com)
Wenn Kräne, Lastenaufzüge, Kranwagen, Sattelschlepper oder ähnliches zum Einsatz kommen müssen, um den Spezialtransport buchstäblich über die Bühne zu bringen. (Bild: Bogdanhoda / Shutterstock.com)


Wenn Kräne, Lastenaufzüge, Kranwagen, Sattelschlepper oder ähnliches zum Einsatz kommen müssen, um den Spezialtransport buchstäblich über die Bühne zu bringen, kann unter Umständen das eine oder andere Teil zu Schaden kommen. Witterungseinflüsse oder andere widrige Umstände, aber auch mangelndes Geschick können die Ursache sein, wenn es mal scheppert und etwas zu Bruch geht. Wie gut, wenn Sie im Vorfeld vorgesorgt und eine passende Versicherung ausgewählt haben, die im Fall der Fälle den finanziellen Ausgleich übernimmt.

Kosten und Leistung abwägen

Natürlich haben Sie als Auftraggeber die Option, aus Gründen einer möglichen Kostenersparnis die Auswahl des Versicherungsunternehmens selbst zu bestimmen. Bedenken Sie aber, dass erfahrene Unternehmen ohnehin mit namhaften Versicherungen zusammenarbeiten, mit denen sogar besonders attraktive Konditionen ausgehandelt wurden. Gewiss obliegt es in dem Zusammenhang den Unternehmen selbst, wie hoch der entsprechende Anteil ist, der an die Kunden weitergegeben wird. Im Rahmen eines Preis- und Leistungsvergleiches, den Sie hoffentlich im Vorfeld durchgeführt haben, können Sie sich auch über diese Gegebenheiten ausführlich informieren. Vergessen Sie ausserdem nicht, diese Thematik im Beratungsgespräch anzusprechen.

Grundsätzlich sollten Sie sich nicht zu 100 % auf externe Unternehmen verlassen. Versuchen Sie mit Blick auf eine weitestgehende Kostenkontrolle und mehr Transparenz stets den Überblick zu behalten. Denn mit dem Blick für das Wesentliche sparen Sie oft zusätzlich bares Geld.

 

Oberstes Bild: © Krivosheev Vitaly – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});