Wasserhähne ausbessern? So gehen Umzügler dabei am besten vor
Kalkflecken an den Armaturen sind in der Regel die Folge, wenn der Wasserhahn in der Küche, im Bad oder im Gäste-WC nahezu unaufhörlich tropft. Ausserdem kann dies auch noch die Haushaltskasse belasten, sodass Sie gut beraten sind, den defekten Wasserhahn zu reparieren.
Meist ist die Dichtung schuld, wenn das Wasser tröpfchenweise aus dem Hahn kommt, selbst wenn dieser zugedreht ist. Bleibt zu hoffen, dass der Wasserhahn nicht zu alt ist bzw. dass er sich leicht auseinanderbauen lässt. Wie nämlich die Erfahrung immer wieder zeigt, kommt es gerade bei älteren Gegenständen dieser Art vor, dass sich die einzelnen Teile nur schwer voneinander lösen lassen.
Alles, was Sie für die Reparatur des tropfenden Wasserhahns benötigen, sind Utensilien, die die meisten Menschen ohnehin im Werkzeugkeller oder in der Garage haben. Sofern in Ihrer Ausrüstung im neuen Zuhause aber doch noch das eine oder andere Teil fehlt, werden Sie im gut sortierten Baumarkt sicherlich rasch fündig.
Denn
- die erforderliche Rohrzange
- der Schraubenschlüssel und
- die neue Dichtung
sind meist schon für wenig Geld zu haben.
Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, sollten Sie die Wasserzufuhr ausschalten. Erst danach öffnen Sie den defekten Wasserhahn und schrauben ihn mithilfe der Rohrzange ab. Halten Sie notfalls den Schraubenschlüssel bereit, um mit diesem nützlichen Hilfsmittel das festsitzende Ventil lösen zu können. Gehen Sie vorsichtig zu Werke, um beispielsweise durch ruckartige Bewegungen möglichst nichts zu beschädigen.
Wenn der Hahn demontiert ist, sehen Sie eine Schraubenmutter, welche direkt auf der Dichtung fixiert ist. Auch jetzt ist der Schraubenschlüssel eine gute Hilfe, um die Mutter abzudrehen. Entfernen Sie dann die Dichtung und setzen Sie sogleich die neue ein.
Im dann folgenden Schritt setzen Sie die entfernten Bestandteile der Armatur wieder so zusammen, dass die ursprüngliche Beschaffenheit des Hahns wiederhergestellt ist.
Tipp: Unerfahrene Hobbyhandwerker tun gut daran, bei der Demontage des Wasserhahns, sofern dieser über mehrere Bauteile verfügt, eine Skizze anzufertigen. Dies erleichtert den späteren Zusammenbau ganz erheblich.
Oberstes Bild: © nikkytok – Shutterstock.com