10 September 2014

Feuchte Wände noch vor dem Umzug trocknen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie stehen kurz vor Ihrem Umzug und haben entdeckt, dass das Mauerwerk Ihres neuen Wohnhauses an einigen Stellen feucht ist? Dann ist es nicht einfach damit getan, die Wände trocken zu legen oder gar abzudichten. Sondern zunächst müssen Sie auf andere Weise aktiv werden. Zuerst gilt es, die Ursache für die feuchten Wände zu erforschen. Egal ob bei neu errichteten Häusern oder bei älteren Gebäuden: Es ist unter Umständen möglich, dass die aus dem Erdreich aufsteigende Feuchtigkeit die Ursache für das feuchte Mauerwerk ist. Andererseits ist es aber sehr wohl auch denkbar, dass der Auslöser weitaus harmloserer Natur ist. So können mitunter auch Kondenswasser oder Spritzwasser etc. für Wasseransammlungen im Mauerwerk verantwortlich sein. Ja, selbst aufgrund von Witterungseinflüssen wie zum Beispiel Frost, Regen & Co. ist es möglich, dass sich mit der Zeit durch Kondensation Feuchtigkeit im Mauerwerk bildet und sich einen Weg in immer höhere Bereiche bahnt.

Weiterlesen

Polstermöbel: Einfach wohlfühlen!

Polstermöbel gehören einfach zum Wohnzimmer dazu. Hier ruhen Sie sich aus, wenn Sie nach einem anstrengenden Bürotag zurück nach Hause kommen. Hier lesen Sie Ihren Kindern vor. Hier schauen Sie sich abends mit Ihrem Partner einen spannenden Film an oder sitzen mit Freunden bei einem Glas Wein zusammen. Was also wäre ein Wohnzimmer ohne Sofa? Vor allem eines: trist. Um das Wohnzimmer aber wirklich zu einem Ort zu machen, an dem Sie sich komplett entspannen können, sollten Sie einige Dinge beachten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});