29 Juli 2021

Luzia Vogt: „Wohnlabor“ vom 26.08. bis 5.09.2021 im Kein Museum

Wie gewohnt werden kann, steht in enger Verbindung dazu, wie gebaut worden ist. Es bestimmt darüber, wie viele Personen einziehen werden und wie eng ihr Verhältnis im Alltagsleben aussehen wird. Dabei sind die bestehenden Wohnungsformen beides: Ausdruck von Bedürfnissen, wie einst gewohnt werden wollte, aber auch von gesellschaftlichen Normen, wie einst gewohnt werden sollte. Da das Modell der bürgerlichen Kleinfamilie immer noch eine der dominantesten Lebensformen darstellt, sind in der Schweiz auch hauptsächlich entsprechende Wohnformen wie das Einfamilienhaus oder die Familienwohnungen zu finden. Dass es daneben jedoch auch ein starkes Bedürfnis nach anderen Typologien von Wohnungen gibt, zeigt sich in den zahlreichen Wohnprojekten, die sich selbst als „alternativ“ bezeichnen, oder als solche in den Medien betitelt werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});