Die Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich hat am 25. Februar 2020 Anklage gegen drei Personen erhoben.
Den Beschuldigten wird vorgeworfen, während mehrerer Jahre Wohnungen in drei Liegenschaften im Stadtzürcher Kreis 4 zu überhöhten Preisen vermietet zu haben.
Weiterlesen
La Chaux-de-Fonds ist das Mieter-Paradies unter den von Comparis untersuchten Schweizer Städten: Eine 3.5-Zimmer-Wohnung kostet dort im Vergleich zu Zürich weniger als die Hälfte. „Wer um Schweizer Grossstädte einen Bogen macht, spart jährlich mehrere Tausend Franken Miete“, sagt Comparis-Finanz-Experte Frédéric Papp.
Die Schweiz ist ein Hochpreisland. Das gilt auch für die Wohnungsmieten.
Weiterlesen
Die Preise von Mietangeboten sind seit Anfang Jahr leicht gestiegen. Auch wer eine Eigentumswohnung kaufen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen.
Im Gegenzug werden Angebote für Einfamilienhäuser leicht günstiger. Langfristig gesehen ist die Preisentwicklung von Mieten wie auch Wohneigentum jedoch stabil.
Weiterlesen
Über die vergangenen zwölf Monate weist der homegate.ch-Mietindex eine leicht ansteigende Tendenz von +0.6 Prozent aus. Dies obwohl die Leerstände bei Mietwohnungen weiter ansteigen.
Die steigende Mietpreisentwicklung ist besonders von der Stadt Zürich (+3.3 Prozent) geprägt. Für 2020 wird erwartet, dass die Leerstände auf dem Land ansteigen. Die städtischen Angebotsmieten dürften sich hingegen dank Zuwanderung erholen.
Weiterlesen
Temporäre Wohnformen sollen in der Berner Altstadt stärker reguliert werden.
Der Gemeinderat schickt die entsprechende Teilrevision der Bauordnung in die öffentliche Auflage. Damit will er sicherstellen, dass Wohnraum für die ständige Bevölkerung erhalten bleibt. Die Stimmberechtigten befinden voraussichtlich 2021 über die Vorlage.
Weiterlesen
Mieter in der Schweiz dürfen auf ein positives Jahr zurückblicken: Die Angebotsmieten sind 2019 im Landesdurchschnitt leicht gesunken. Tiefer in die Tasche greifen mussten hingegen die Käufer von Wohneigentum.
Dieser gegenläufige Trend dürfte sich aufgrund der Zins- und Wirtschaftsentwicklung auch im Jahr 2020 fortsetzen.
Weiterlesen
Die Angebotsmieten haben auch im vergangenen Monat wieder leicht zugelegt und sind erneut schweizweit um 0.26 Prozent gestiegen. Auch über die vergangenen zwölf Monate weist der homegate.ch-Mietindex eine leicht ansteigende Tendenz von +0.62 Prozent aus.
Der Index Schweiz steht bei 114.2 Punkten. Im Kanton Zürich steigen die Angebotsmieten gegenüber dem Vormonat um 0.59 Prozent. Dies zeigen die aktuellen Zahlen des homegate.ch-Mietpreisindexes.
Weiterlesen
Wenn der Winter naht, dann müssen Gartenbesitzer einige Dinge auf dem Grundstück erledigen. Während die Pflanzen Schutz in Kellern oder im Treppenhaus finden, werden die Möbel im Garten häufig sträflich vernachlässigt. Das kann sich als Fehler erweisen. Spätestens im nächsten Jahr kann sich Schimmel und Moos bilden, der die Möbel unbenutzbar macht.
Wer sich bemüht, die Gartenmöbel ordentlich zu pflegen und damit alles für die Überwinterung vorbereitet, der spart im Frühling nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Gerade bei hochwertigen Gartenmöbel ist die richtige Strategie für die Überwinterung unerlässlich.
Weiterlesen
Wenn Sie Häuser oder Wohnungen kaufen oder verkaufen wollen, erhalten Sie von einem erfahrenen Immobilienmakler wichtige Unterstützung. Sie treten als Mittler zwischen Interessenten und Eigentümern auf und organisieren somit den Verkauf bzw. die Vermietung. Dies geschieht gegen eine Provision, welche sich am Kauf- bzw. Mietpreis des Objekts orientiert.
Hier erfahren Sie am Beispiel Hannovers, welche Dienste Immobilienmakler im Rahmen von Kauf, Vermietung und Verkauf von Objekten anbieten.
Weiterlesen
Im November 2019 steigen die Angebotsmieten in der Schweiz um 0.09 Prozent. Der Index Schweiz steht bei 113.9 Punkten.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Mieten um 0.62 Prozent. Im Kanton Zürich sinken die Angebotsmieten gegenüber dem Vormonat um 0.08 Prozent. Dies zeigen die aktuellen Zahlen des homegate.ch- Mietpreisindexes.
Weiterlesen