Ob es die ersten eigenen vier Wände sind oder die Zweitwohnung am Arbeitsort: In kleinen Wohnungen muss viel auf engem Raum geschehen.
Wenn nur ein Zimmer vorhanden ist, muss man Wohnen und Schafen besonders gut miteinander kombinieren. Mit guten Ideen lässt sich jeder Zentimeter sinnvoll nutzen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Frei nach dem Leitspruch "Raum ist in der kleinsten Hütte", bietet sogar ein Umzug in eine Ein-Zimmer-Wohnung jede Menge Platz für kreative Einrichtungsideen. Auch wenn es auf den ersten Blick schwierig erscheinen mag, die neue Einraumwohnung möglichst grosszügig und zugleich gemütlich zu konzeptionieren, so ist das mit diesen Tipps überhaupt kein Problem.
Durch optische Einflüsse gekonnt Akzente setzen: So in etwa lautet in erster Linie die Devise, wenn es darum geht, möglichst raumsparend zu arbeiten und dennoch eine einladende Atmosphäre auf kleinem Raum zu generieren. Noch ehe Sie sich also ans Einrichten bzw. ans Platzieren Ihrer Möbelstücke begeben, sollten Sie einen Plan erstellen, wie und wo Sie das Interieur positionieren möchten. Und in Anlehnung an diese Skizze sollten Sie die dekorativen Basics auswählen.