Wenn Nachmieter zur Besichtigung kommen – das sollten Sie im Vorfeld tun

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Haben Sie Ihre Wohnung bereits gekündigt und freuen sich nun auf den Umzug in Ihr neues Zuhause? Dann gibt es bekanntlich einiges zu tun. Vielleicht ist es Ihnen ja gelungen, den einen oder anderen potenziellen Nachmieter für Ihre alte Wohnung zu begeistern und es steht nun ein Besichtigungstermin bevor? Und auch, wenn sich ausschliesslich Ihr Vermieter mit der Angelegenheit befasst bzw. sich um die Neuvermietung der Räumlichkeiten gekümmert hat, stehen üblicherweise Besichtigungstermine ins Haus. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die besten Vorgehensweisen, um für Ihr gegenwärtiges Domizil rasch neue Interessenten zu gewinnen. Besichtigungstermine vor Ihrem Umzug Niemand kauft gerne die sprichwörtliche "Katze im Sack". Um die Angelegenheit zu unterstützen und Ihrem Vermieter eventuelle Mietausfälle zu ersparen, weil es sich möglicherweise als schwierig erweist, neue Mieter zu finden, ist Ihre Mitarbeit gefragt. So haben Sie dafür Sorge zu tragen, dass Ihre Räumlichkeiten zum vereinbarten Besichtigungstermin sauber und einladend gestaltet sind und insgesamt einen guten, gepflegten Eindruck machen.

Weiterlesen

Von Anfang an richtig lüften: Schimmel in der neuen Immobilie vermeiden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Haben Sie gewusst, dass ein Mensch pro Tag etwa einen bis eineinhalb Liter Feuchtigkeit abgibt? Oder dass die Umgebungsluft beim Kochen mit rund einem Liter Feuchtigkeit angereichert wird? Beim Duschen und Baden können es mitunter gar bis zu zwei Liter täglich sein. Das Problem dabei ist, dass eine grössere Menge an Feuchtigkeit über kurz oder lang zu Feuchtigkeitsproblemen innerhalb einer Räumlichkeit führen bzw. schlimmstenfalls auch eine Schimmelbildung begünstigen kann.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});