26 Juni 2014

Umzugsstress: Was tun bei Pannen oder Unvorhergesehenem?

Getreu der alten Volksweisheit "Ein bisschen Schwund ist immer" kommt es auch bei einem Umzug immer mal wieder zu Pannen, Missgeschicken und mittleren Katastrophen. Je besser aber ein solches Mammutprojekt im Vorfeld organisiert und strukturiert ist, desto geringer ist das Risiko, dass tatsächlich etwa passiert. Gesetzt den Fall, dass dennoch etwas vergessen wird oder dass sich unvorhergesehene Dinge ereignen, behalten Sie am besten erst einmal einen kühlen Kopf. Und das können Sie in einer solchen Situation ausserdem tun:

Weiterlesen

Von Anfang an richtig lüften: Schimmel in der neuen Immobilie vermeiden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Haben Sie gewusst, dass ein Mensch pro Tag etwa einen bis eineinhalb Liter Feuchtigkeit abgibt? Oder dass die Umgebungsluft beim Kochen mit rund einem Liter Feuchtigkeit angereichert wird? Beim Duschen und Baden können es mitunter gar bis zu zwei Liter täglich sein. Das Problem dabei ist, dass eine grössere Menge an Feuchtigkeit über kurz oder lang zu Feuchtigkeitsproblemen innerhalb einer Räumlichkeit führen bzw. schlimmstenfalls auch eine Schimmelbildung begünstigen kann.

Weiterlesen

Kein Internet und Telefon in der Umzugsphase? Das können Sie tun

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ganz gleich, ob privater oder geschäftlicher Umzug: Meist lässt sich ein solches Unterfangen recht gut im Voraus planen. Gegen die unerwarteten äusseren Einflüsse Dritter ist aber selbst der beste Umzugsplaner oft machtlos. So zum Beispiel dann, wenn während der Umzugsphase kein Telefon- und Internetanschluss zur Verfügung steht. In der Regel geht man davon aus, dass die Freischaltung eines beantragten Telefon- oder Internetanschlusses nach einem Umzug etwa drei bis sechs Wochen dauert. Je besser das am neuen Wohnort zur Verfügung stehende Netz, desto eher wird der Anschluss freigeschaltet. Renommierte Telekommunikationsanbieter offerieren heute die Option eines kostenfreien Umzugsservices, den Sie etwa fünf bis sieben Tage vor dem geplanten Umzug in Anspruch nehmen können. Eine frühere Beantragung ist gegenwärtig mit Blick auf die technischen Standards noch nicht möglich. Tipp: Die Nutzung besagter Dienstleistungen wäre eine gute Gelegenheit, um einen Wechsel zu einem vielleicht günstigeren Anbieter in Erwägung zu ziehen.

Weiterlesen

Warum Sie Umzugskartons nicht zu früh packen sollten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Umzug ist immer mit jeder Menge Arbeit verbunden. Und so ist es wichtig, die damit verbundenen Tätigkeiten möglichst vorausschauend zu planen, um dadurch Stress und Hektik zu vermeiden. Gerade das Packen der Kartons steht dabei im Fokus. Das Verpacken Ihrer Siebensachen in spezielle Umzugskartons gehört dabei in der Regel zu den Arbeiten, die von den meisten "Umzüglern" als ganz besonders zeitraubend und lästig empfunden werden. Aber dennoch ist es nicht möglich, sie zu umgehen. Es sei denn, Sie sind bereit, den einen oder anderen zusätzlichen Euro für einen professionellen Umzugsservice auszugeben, welcher sodann in Ihrem Auftrag die Kartons packt. Fakt aber ist, dass selbst dann noch Ihr "wachsames Auge" gefragt ist. Denn nur so haben Sie es in der Hand, dass sich nach dem erfolgreich absolvierten Umzug die benötigten Utensilien in Ihren neuen Räumlichkeiten rasch wiederauffinden lassen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});