Jeder sechste Mieter hat eine Mietkautionsversicherung und jeder Fünfte mit Mietzinsdepot hätte lieber eine Mietkautionsversicherung. Comparis hat nachgerechnet: Wer fünf Jahre lang Prämien für eine Mietkautionsversicherung zahlt, verschenkt fast eine Monatsmiete.
Am 31. März ist wieder offizieller Zügeltag. Bei Vertragsabschluss müssen Neumieter bis zu drei Monatsmieten Kaution auf einem Sperrkonto hinterlegen. Eine Alternative dazu ist die Mietkautionsversicherung: Der Mieter behält sein Geld und zahlt stattdessen eine jährliche Gebühr an einen Versicherer. Dieser bürgt gegenüber dem Vermieter für die Mietkaution.
Weiterlesen
Wer schon einmal einen Umzug mitgemacht hat, weiss, dass dies viel Arbeit und Stress bedeutet. Kisten müssen gepackt und Möbel abgebaut werden. Beim eigentlichen Umzug gilt es dann, wachsam zu sein, damit keine Möbelstücke beschädigt werden. Vor allem die sperrigen Möbel sind es, die häufig Probleme bereiten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Transport von Matratzen und anderen unhandlichen Gegenständen besonders achten müssen.
Möbel wie Schränke und Betten sollten Sie vor dem Transport wenn möglich auseinanderbauen. So sparen Sie Platz im Umzugswagen und die Einzelteile lassen sich viel einfacher transportieren. Wie aber sieht es mit Matratzen aus? Diese kann man in der Regel nicht zerlegen; zudem sind sie recht unhandlich und passen in kleine Autos nicht hinein.
Weiterlesen
Wer einen Umzug plant, muss vieles beachten: Was nimmt man in die neue Wohnung mit, wie soll das eigene Hab und Gut transportiert werden und natürlich wie packt an die Sachen am sichersten ein.
Die meisten vergessen jedoch, dass neben den unzähligen kleinen Gegenständen auch die grossen Gegenstände – besonders Elektrogrossgeräte wie Kühlschränke – ausserordentliche Aufmerksamkeit und Sorgfalt benötigen.
Weiterlesen
Der Online-Hypothekenvermittler Hyposcout hat den höchsten Kredit seit seiner Gründung 2016 vermittelt: 7 Mio. Schweizer Franken.
Kapitalgeberin ist eine bekannte Schweizer Sammelstiftung.
Weiterlesen
Schon bald wird wieder fleissig gezügelt. Während wir uns über die neuen vier Wände freuen, ist der Wohnungswechsel für Katzen meist ein Horror.
Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz hat Tipps zusammengestellt, damit die Züglete ohne Katzenjammer über die Bühne geht.
Weiterlesen
Ein Umzug ist kostspielig, so dass gerade junge Haushalte nach Alternativen zum klassischen Umzugsunternehmen suchen. Wer über einen überschaubaren Hausrat verfügt, wird mit dem eigenen Auto umziehen können und hierbei einige Franken einsparen.
Eine intelligente Planung des Umzugs ist wichtig, um Aufwand und Benzinkosten zu reduzieren, auch das Fahrzeug sollte in einem für den Umzug geeigneten Zustand sein.
Weiterlesen
Obwohl sich der Schweizer Wohnungsmarkt im Jahr 2016 deutlich entspannt hat, gibt es immer noch Menschen, die längere Übergangszeiten in Kauf nehmen müssen, wenn sie ihre alte Wohnung aufgeben möchten und auf der Suche nach einer neuen Bleibe sind. Hierfür gibt es ganz unterschiedliche Gründe.
Leider sind Wohnungswechsel mit langen Übergangszeiten immer ein Problem: Wenn die alte Wohnung schon gekündigt und ausgeräumt wurde, es aber noch keinen neuen Mietvertrag gibt, müssen die Möbel und Umzugskisten übergangsweise irgendwo untergebracht werden.
Weiterlesen
Zwar ist das Wohnen nach wie vor ein Hauptgrund für Wegzüge aus der Stadt Zürich, doch war das Thema 2016 deutlich weniger bedeutsam als vier Jahre zuvor.
Dies zeigt die neueste Befragung von Zu- und Wegziehenden der Stadtentwicklung Zürich. Auch bei den Zuziehenden empfanden deutlich weniger Personen die Wohnungssuche als schwierig. Wiederum hat ein Grossteil der Zuziehenden ausschliesslich in der Stadt Zürich eine Wohnung gesucht.
Weiterlesen
An der Schwyzer Eigenheim-Messe in Altendorf zeigen 18 Aussteller über 600 verkäufliche Objekte aus dem äusseren Kantonsteil und Einsiedeln.
Beim Jubiläums-Wettbewerb winkt als Hauptpreis ein Monat gratis Wohnen.
Weiterlesen
ImmoScout24 ist die Nummer 1 der Schweiz.
Eine aktuelle Marktforschungsstudie von Gfk Schweiz hat ergeben, dass ImmoScout24 mit über 90 Prozent Bekanntheit schweizweit die Spitzenposition unter den Online-Plattformen für Immobilien inne hat.
Weiterlesen