01 April 2014

Umzug überstehen - mit Freunden geht es leichter

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gehören Sie zu denjenigen, die am liebsten alles alleine erledigen würden? Wenn ja, dann sollten Sie beim Umzug doch lieber ein Auge zudrücken und eventuell um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen. Einen Umzug zu überstehen, ist nämlich mit Hilfe von Freunden viel einfacher, als alles alleine zu regeln. Natürlich kann man heutzutage einen Umzug sehr gut von einem Umzugsunternehmen erledigen lassen. Professionelle Unternehmen können für Sie nicht nur den Transport, sondern sogar das Einpacken der Umzugsgüter erledigen. Hilfe beim Umzug kann man aber auch privat ganz einfach organisieren.

Weiterlesen

Umzug vorbei - was nun?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der stressigste Moment im neuen Heim ist oft der, wenn man nach überstandenem Umzug im Raum voller Umzugskartons steht und sein neues Reich neu ordnen soll. Mit einer richtigen Organisation muss dies bei Weitem nicht zum Albtraum werden. Im Gegenteil! Es kann sogar sehr entspannend und interessant werden. Um nicht zu viel Stress in den ersten Tagen durchstehen zu müssen, sollte man erst einmal im Voraus einige Sachen geregelt haben; z.B. welches Zimmer wofür verwendet werden soll, die richtige Organisation in Sachen Einpacken (nur Dinge zusammen in einem Karton verstauen, die im selben Raum verwendet werden) usw.

Weiterlesen

Keine Angst vor dem Umzug

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es kommt kaum vor, dass jemand beim ersten Gedanken an einen Umzug lächelt. Der Grund dafür ist sicherlich der, dass Menschen meistens nicht gerne umziehen, da ein Umzug meistens als eine eher stressige Angelegenheit empfunden wird, die mit viel Umstellung verbunden ist. Besonders wenn die ganze Familie umziehen muss, ist mindestens ein Familienmitglied nicht gerade von der unvermeidlichen Veränderung im Leben begeistert. Oft verstehen Kinder nicht, warum die Familie umziehen muss und warum es gut sein kann, die Schule zu wechseln und gute Freunde zurückzulassen. Es gibt aber zahlreiche Gründe, die jeden Umzug zu einer positiven Erfahrung machen können.

Weiterlesen

Kautionsbürgschaft oder Mietkautionsversicherung: Was ist die richtige Wahl?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Mietkaution kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die beliebteste Variante ist die sogenannte Barkaution oder ein Sparbuch, welches mit einem Sperrvermerk gekennzeichnet ist - das Mietkautions-Sparbuch. Bei beiden Varianten finanziert der Mieter den Kautionsbetrag über sein Erspartes. Doch das herkömmliche Mietkautionskonto bringt beiden Mietparteien einige Nachteile. Daher bevorzugen viele Vermieter und Mieter immer häufiger eine Kautionsbürgschaft. Liquidität mit Kautionsbürgschaft schonen Wer die Mietkaution beim Umzug nicht zur Verfügung hat, der kann seinem Vermieter auch eine Kautionsbürgschaft anbieten. Angeboten wird diese Form von Kaution von Versicherungen, Banken oder anderen Finanzdienstleistern. Der grosse Vorteil besteht darin, dass die Liquidität des Mieters so geschont wird, da hierfür nur eine sehr geringe Jahresgebühr gezahlt werden muss. Und den eigentlichen Kautionsbetrag kann der Mieter somit für andere wichtige Dinge nutzen. Das Hauptargument für eine Bürgschaft ist somit die Liquidität des Mieters.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});