21 Juli 2014

Aktuelle Zollvorschriften für "Ausländer" beim Umzug in die Schweiz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schon seit Langem ist die Schweiz ein überaus beliebtes Einwanderungsland. Allerdings müssen Ausländer, die einen Umzug in diese Nation planen, auch im Hinblick auf Zollangelegenheiten einige Dinge berücksichtigen. Wenn Sie die folgenden Tipps beachten, kommen Sie buchstäblich garantiert gut in Ihrer neuen Heimat an: Üblicherweise beginnen Umzügler ja schon vor ihrem Wohnungswechsel damit, eine Umzugsliste zu erstellen. Schon allein der Ordnung und der besseren Übersicht halber ist eine solche Liste ein echter Vorteil. Auch die Zollbehörde ist daran interessiert, eine solche Aufstellung von potenziellen Einwanderern zu bekommen. Zwar muss hier nicht jede Kleinigkeit aufgeführt werden, aber eine grobe Zusammenstellung ist doch erforderlich. Versehen Sie dabei am besten die wichtigsten Teile mit Nummern und schreiben Sie diese ebenfalls auf die entsprechend nummerierten Umzugskartons. So sparen Sie bei der Behörde Zeit und Geld.

Weiterlesen

Sommerhitze? So senken Sie die Temperaturen in Ihrer neuen Wohnung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sowohl in Altbau-Immobilien, als auch in neu errichteten Objekten hat man es mitunter im Sommer schwer, gegen die Hitze in den Räumlichkeiten anzukämpfen. Bei der Besichtigung des neuen Zuhauses ist oft nicht erkennbar, wie es um die klimatischen Gegebenheiten bestellt ist. Erst nach dem Umzug kommt das "grosse Schwitzen". Wie gut, wenn Sie dann diese Tipps kennen, mit denen Sie in Ihren neuen vier Wänden buchstäblich ein angenehmes Klima schaffen können. Vor allem Kindern, älteren Menschen sowie Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen machen lang anhaltende Sommerhitze mitunter arg zu schaffen. Eine Klimaanlage macht Sinn, in der Tat. Aber haben Sie auch daran gedacht, dass ein solches Gerät, je nach Grösse und Leistungsportfolio, auch ein gewisses Mass an Abwärme produziert? Denn die Erzeugung von kühler Luft kostet Energie. Wenn Sie in eine kleinere Wohnung gezogen sind, werden Sie diese Wärmeentwicklung Ihrer Klimaanlage womöglich eher zu spüren bekommen, als Menschen, die den Umzug in grosszügig geschnittene Räumlichkeiten hinter sich gebracht haben. In jedem Fall macht es Sinn, nach preiswerten und dennoch effektiven Alternativen Ausschau zu halten. Und zwar nach Lösungen, die eine Klimaanlage zwar nicht ersetzen, aber doch austauschbar machen. Und die es auf der anderen Seite ermöglichen, Abwärme zu reduzieren, Geld zu sparen und ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});