Allgemein

Rekordhohe Immobilienverkäufe 2022 bei Andermatt Swiss Alps – Zunahme der Verkäufe auf über CHF 150 Mio.

Die Destinationsentwicklerin Andermatt Swiss Alps verzeichnet für 2022 rekordhohe Immobilienverkäufe in der Höhe von über CHF 150 Mio. (Vorjahr CHF 122 Mio.) Der durchschnittliche Quadratmeterpreis konnte um 12 Prozent gesteigert werden gegenüber dem Vorjahr. Der Ausblick für 2023 ist positiv. Die Andermatt Swiss Alps hat 2022 vier neue Mehrfamilienhäuser auf dem Markt lanciert, die in jeweils nur wenigen Wochen ausverkauft waren. Insgesamt 68 Wohnungen in vier Häusern konnten im Lauf des Jahres an die Eigentümerinnen und Eigentümer übergeben werden. Gleichzeitig wurde die Erweiterung des Infrastruktursockels (Podium) um 20'000 m2 mit 230 Autoabstellplätzen fertiggestellt, was den Ausbau um weitere 15 Mehrfamilienhäuser ermöglicht.

Weiterlesen

Die neuen Zürcher Hochhausrichtlinien – Höhe erfordert Qualität

Der Stadtrat hat die aktualisierten Hochhausrichtlinien und die entsprechende Anpassung der Bau- und Zonenordnung (BZO) verabschiedet. Mit den Aktualisierungen wird die hohe Qualität von Hochhäusern in der Stadt Zürich noch verbindlicher gesichert. Das Amt für Städtebau hat die seit 2001 bestehenden Hochhausrichtlinien basierend auf einer Testplanung in einem breit abgestützten Prozess überarbeitet. Dies mit dem Ziel, die städtebaulichen, funktionalen und architektonischen Qualitäten von Hochhäusern noch verbindlicher zu sichern. Nun hat der Stadtrat die aktualisierten Richtlinien zusammen mit der entsprechenden Anpassung der Bau- und Zonenordnung (BZO) für die öffentliche Auflage verabschiedet.

Weiterlesen

Neu konzipierte Mietpreiserhebung für die Stadt Zürich

Die von Statistik Stadt Zürich neu konzipierte Mietpreiserhebung stellt individuelle Preisbandbreiten für Stadtquartiere und Stadtkreise zur Verfügung sowie verschiedene Marktpreisindikatoren auf gesamtstädtischer Ebene. Per April 2022 lag der mittlere Nettomietpreis (Median) von 4-Zimmer-Wohnungen in der Stadt Zürich bei monatlich 1787 Franken, von 3-Zimmer-Wohnungen bei 1470 Franken. Die aktuellen Daten der Mietpreiserhebung von Statistik Stadt Zürich – es handelt sich um die erste solche Veröffentlichung seit 2006 – zeigen detaillierte Netto- und Bruttomietpreise für 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen.

Weiterlesen

Reibungslos umziehen: Fünf wichtige Airthings-Tipps für jeden Umzug

1. Die zukünftige Nachbarschaft prüfen - Während die meisten Menschen ihre zukünftige Nachbarschaft nach lokalen Annehmlichkeiten wie Schulen und Supermärkten aussuchen, denkt fast niemand daran, die allgemeine Luftqualität zu prüfen. Starker Verkehr und Industriegebiete in der Nähe des neuen Zuhauses können Emissionen verursachen, die die Luftqualität beeinträchtigen. In ländlicher Gegend kann die Luftqualität durch Staub, Landwirtschaft und Steinbrüche beeinflusst werden. Faktoren dieser Art können zu Luftschadstoffen in der Wohnung führen. Daher ist es hilfreich zu wissen, was einen erwartet, um vorauszuplanen und die Innenraumluftqualität (IAQ) entsprechend zu überwachen.

Weiterlesen

Bundesrat begrüsst formelle Erleichterungen im Mietrecht

Der Bundesrat hat auf Einladung der Rechtskommission des Nationalrates zu drei parlamentarischen Vorlagen im Mietrecht Stellung genommen. Dabei geht es um formelle Erleichterungen, um strengere Regeln bei der Untermiete sowie um eine beschleunigte Kündigung bei Eigenbedarf. Der Bundesrat stimmt den formellen Erleichterungen zu, wie er am 19. Oktober beschlossen hat. Er empfiehlt jedoch auf die Anpassung der Regeln bei der Untermiete und der Kündigung wegen Eigenbedarf nicht einzutreten.

Weiterlesen

Illegale Entsorgung von Sondermüll stoppen

Gefährliche Abfälle holt der Containerdienst ab Berlin, 30. Juni 2022. Von achtlos weggeworfenen Möbeln und Sperrmüll, über liegengebliebenem Bauabfall, bis hin zur wilden Ablagerung von Sondermüll in der Natur. Es gibt zahlreiche Arten der illegalen Entsorgung von Abfällen und jede davon ist gefährlich, sowohl für Menschen, als auch für die Umwelt.

Weiterlesen

Energiekosten sparen im Haushalt

Gas- und Energiepreise steigen und steigen – das führt dazu, dass viele Verbraucher den Gürtel enger schnallen müssen. Ein Umzug in ein Passivhaus oder zumindest in ein energieeffizientes Gebäude bietet natürlich Sparpotenzial. Doch dies nicht immer möglich. Glücklicherweise gibt es ein paar Tipps und Tricks, mit denen man im Alltag Energie sparen und den Preissteigerungen ein wenig entgegenwirken kann.

Weiterlesen

Vielfältige Anlässe zum Tag der Nachbarschaft vom 20. Mai 2022 in der Stadt Luzern

Am Freitag, 20. Mai 2022, beteiligt sich die Stadt Luzern am europäischen Tag der Nachbarschaft. Diese Initiative hat zum Ziel, verschiedene Formen von Solidarität unter Nachbarinnen und Nachbarn im Quartier zu fördern. Dazu hat die Quartierarbeit zusammen mit den Quartierkräften und weiteren Personen diverse, kleinere Aktivitäten organisiert. Die Stadt freut sich, wenn Freiwillige noch weitere Anlässe durchführen.

Weiterlesen

Topflappen - unentbehrliche Helfer im neuen Haushalt

Im täglichen Gebrauch sind Topflappen unentbehrlich. Die praktischen Küchenhelfer gibt es in vielfältigen Ausführungen aus unterschiedlichen Materialien. Nach einem Umzug gehören die Topflappen zu den wichtigsten Küchenutensilien, die Sie vermutlich schnell auspacken werden. Im folgenden Artikel erfahren Sie, aus welchen Materialien Topflappen bestehen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});