Ist eine Klimaanlage für die neuen Büroräume sinnvoll? Kalkulieren Sie richtig!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein geschäftlicher Umzug ist immer eine ganz besondere Herausforderung. Ist aber erst einmal alles geschafft und die Büroarbeit kann wieder in vollem Umfang aufgenommen werden, steht man in den neuen Räumlichkeiten über kurz oder lang vielleicht vor einem neuen Problem. Denn was, wenn es um die Wärmeisolierung im neu bezogenen Bürogebäude nicht zum Besten bestellt ist und die Mitarbeiter buchstäblich im Schweisse ihres Angesichtes ihrem Tagwerk nachgehen? Die Installation einer Klimaanlage ist da in der Tat sehr hilfreich. Denn in angenehm temperierten Räumlichkeiten arbeitet es sich einfach besser. Jedoch ist die Anschaffung einer Klimaanlage mit einem gewissen Kostenaufwand verbunden. Und auch mit diesen Nebenkosten müssen Sie diesbezüglich rechnen: Auf der einen Seite kommt es auf eine gute Produktqualität an, um von einer bestmöglichen Leistungsausbeute zu profitieren. Allerdings ist auch zu berücksichtigen, dass gute Kühlergebnisse stets mit einem hohen Energieaufwand verbunden sind. Das heisst also, dass nicht nur der Stromverbrauch an sich anfällt, sondern dass auch eine gewisse Abwärme im Zuge des Kühlungsprozesses entsteht. Und diese muss ihrerseits kompensiert werden, um den gewünschten Kühlungseffekt aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Sommerhitze? So senken Sie die Temperaturen in Ihrer neuen Wohnung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sowohl in Altbau-Immobilien, als auch in neu errichteten Objekten hat man es mitunter im Sommer schwer, gegen die Hitze in den Räumlichkeiten anzukämpfen. Bei der Besichtigung des neuen Zuhauses ist oft nicht erkennbar, wie es um die klimatischen Gegebenheiten bestellt ist. Erst nach dem Umzug kommt das "grosse Schwitzen". Wie gut, wenn Sie dann diese Tipps kennen, mit denen Sie in Ihren neuen vier Wänden buchstäblich ein angenehmes Klima schaffen können. Vor allem Kindern, älteren Menschen sowie Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen machen lang anhaltende Sommerhitze mitunter arg zu schaffen. Eine Klimaanlage macht Sinn, in der Tat. Aber haben Sie auch daran gedacht, dass ein solches Gerät, je nach Grösse und Leistungsportfolio, auch ein gewisses Mass an Abwärme produziert? Denn die Erzeugung von kühler Luft kostet Energie. Wenn Sie in eine kleinere Wohnung gezogen sind, werden Sie diese Wärmeentwicklung Ihrer Klimaanlage womöglich eher zu spüren bekommen, als Menschen, die den Umzug in grosszügig geschnittene Räumlichkeiten hinter sich gebracht haben. In jedem Fall macht es Sinn, nach preiswerten und dennoch effektiven Alternativen Ausschau zu halten. Und zwar nach Lösungen, die eine Klimaanlage zwar nicht ersetzen, aber doch austauschbar machen. Und die es auf der anderen Seite ermöglichen, Abwärme zu reduzieren, Geld zu sparen und ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});