Die Mietkaution – Informatives für Kostenbewusste

Ein Umzug kostet viel Geld. Gerade auch die Mietkaution gilt als einer der Aspekte, die dazu beitragen können, dass sich so mancher einen Umzug gar nicht erst leisten kann. Dabei gibt es unterschiedliche Verfahrensweisen, wie Sie zum einen Ihrem künftigen Vermieter eine gewisse finanzielle Sicherheit bieten, aber andererseits dennoch über Ihr Geld verfügen können. Eines vorweg: Hauseigentümern ist es nicht gestattet, mehr als drei Monatsmieten Kaution von ihren Mietern zu verlangen. Trotzdem kommt für interessierte Wohnungssuchende eine stattliche Summe zusammen, um dem Vermieter auf diese Weise eine gewisse finanzielle Sicherheit zu bieten. Denn gesetzt den Fall, dass nach einem möglichen Auszug Renovierungsarbeiten durchzuführen sind, weil der Mieter nicht sorgsam genug mit dem Mietobjekt umgegangen ist, trägt der Hauseigentümer zumindest keine finanziellen Risiken.

Weiterlesen

Kautionsbürgschaft oder Mietkautionsversicherung: Was ist die richtige Wahl?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Mietkaution kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die beliebteste Variante ist die sogenannte Barkaution oder ein Sparbuch, welches mit einem Sperrvermerk gekennzeichnet ist - das Mietkautions-Sparbuch. Bei beiden Varianten finanziert der Mieter den Kautionsbetrag über sein Erspartes. Doch das herkömmliche Mietkautionskonto bringt beiden Mietparteien einige Nachteile. Daher bevorzugen viele Vermieter und Mieter immer häufiger eine Kautionsbürgschaft. Liquidität mit Kautionsbürgschaft schonen Wer die Mietkaution beim Umzug nicht zur Verfügung hat, der kann seinem Vermieter auch eine Kautionsbürgschaft anbieten. Angeboten wird diese Form von Kaution von Versicherungen, Banken oder anderen Finanzdienstleistern. Der grosse Vorteil besteht darin, dass die Liquidität des Mieters so geschont wird, da hierfür nur eine sehr geringe Jahresgebühr gezahlt werden muss. Und den eigentlichen Kautionsbetrag kann der Mieter somit für andere wichtige Dinge nutzen. Das Hauptargument für eine Bürgschaft ist somit die Liquidität des Mieters.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});