Geschäftsumzüge – Teil 1: Die richtige Abgabe des "alten" Mietobjektes

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein geschäftlicher Umzug ist stets auch ein Schritt in eine neue, hoffentlich vielversprechendere Zukunft. Damit Sie von Anfang an in den neuen Räumlichkeiten eine solide Basis für einen geschäftlichen Erfolg schaffen können, sollten Sie vor allem noch einen letzten Blick über das Vergangene schweifen lassen. Und das ist in der Tat wörtlich gemeint, denn eine richtige Abgabe des "alten" Mietobjektes nimmt in diesem Zusammenhang einen sehr zentralen Stellenwert ein. Sowohl der tatkräftige Einsatz der Unternehmensleitung als auch die engagierte Unterstützung des gesamten Mitarbeiterstabes ist in der Regel bei einem Geschäftsumzug erforderlich. Jeder Handgriff muss sitzen, wobei es zunächst erforderlich ist, die einzelnen Arbeitsabläufe, die Zusammenstellung der Teams sowie die entsprechenden Kompetenzen exakt zu definieren und festzulegen. Gerade in den bisherigen Geschäftsräumen gibt es noch einiges zu tun, um die Abgabe ordnungsgemäss abzuwickeln.

Weiterlesen

Ist eine Klimaanlage für die neuen Büroräume sinnvoll? Kalkulieren Sie richtig!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein geschäftlicher Umzug ist immer eine ganz besondere Herausforderung. Ist aber erst einmal alles geschafft und die Büroarbeit kann wieder in vollem Umfang aufgenommen werden, steht man in den neuen Räumlichkeiten über kurz oder lang vielleicht vor einem neuen Problem. Denn was, wenn es um die Wärmeisolierung im neu bezogenen Bürogebäude nicht zum Besten bestellt ist und die Mitarbeiter buchstäblich im Schweisse ihres Angesichtes ihrem Tagwerk nachgehen? Die Installation einer Klimaanlage ist da in der Tat sehr hilfreich. Denn in angenehm temperierten Räumlichkeiten arbeitet es sich einfach besser. Jedoch ist die Anschaffung einer Klimaanlage mit einem gewissen Kostenaufwand verbunden. Und auch mit diesen Nebenkosten müssen Sie diesbezüglich rechnen: Auf der einen Seite kommt es auf eine gute Produktqualität an, um von einer bestmöglichen Leistungsausbeute zu profitieren. Allerdings ist auch zu berücksichtigen, dass gute Kühlergebnisse stets mit einem hohen Energieaufwand verbunden sind. Das heisst also, dass nicht nur der Stromverbrauch an sich anfällt, sondern dass auch eine gewisse Abwärme im Zuge des Kühlungsprozesses entsteht. Und diese muss ihrerseits kompensiert werden, um den gewünschten Kühlungseffekt aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});