28 Juli 2014

Silikonreste? Damit entfernen Sie die Dichtmasse

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Steht Ihr Umzug unmittelbar bevor und Sie wollen in der neuen Wohnung schnell noch ein paar Renovierungstätigkeiten durchführen? Oder sind Sie bereits eingezogen und gehen jetzt die noch übrigen Detailarbeiten an? Oft kommt in diesem Zusammenhang Silikon zum Einsatz; ein wahres "Wundermittel" mit Blick auf die effektive Abdichtung von Fugen, rissigen Stellen usw. Wer im Umgang mit diesem Werkmaterial noch ungeübt ist, wird gewiss das eine oder andere Mal damit kleckern. Was aber ist zu tun, wenn das Silikon längst angetrocknet ist? Ist gerade erst ein Tropfen heruntergefallen, so sollten Sie ihn schleunigst mit einem Papiertuch entfernen. Denn je länger er antrocknen kann, desto schwieriger kann es hinterher sein, ihn vollständig zu beseitigen. Allerdings kommt es dabei stets auf die Grösse an. Je umfangreicher der Fleck nämlich ist, desto zeitraubender ist die Beseitigung.

Weiterlesen

Was tun bei Mängeln am neuen Wohnobjekt?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nur selten geht ein Umzug wirklich reibungslos über die Bühne. So kann durchaus die eine oder andere Kleinigkeit zu Bruch gehen. Was aber tun, wenn Sie nach der Unterzeichnung des Mietvertrages Mängel am Gebäude feststellen? Dabei ist hier weniger von kleinen Beschädigungen im Putz die Rede, als vielmehr von massiven Beeinträchtigungen, die über kurz oder lang zusätzlichen Schaden anrichten können. Bei vorher nicht festgestellten Rissen oder nassen Stellen in Wänden oder Decken ist höchste Alarmbereitschaft angesagt. Denn mit der Zeit könnten Feuchtigkeitsschäden oder gar Schimmelbildung die Folge sein. Und das wird meist richtig teuer. Viele gute Gründe, um die Mängel umgehend anzuzeigen. So gehen Sie dabei vor:

Weiterlesen

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im neuen Heim? Oma's Hausmittelchen helfen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es ist einfach lästig und mit der Zeit auch äusserst unangenehm: muffige Gerüche und dieses klamme Gefühl, sobald man eine Räumlichkeit betreten hat. Für Menschen, die in einem derartigen Ambiente auch noch wohnen müssen, wird das über kurz oder lang zu einer echten Nervenzerreissprobe. Insbesondere bei feuchten Räumen, die selbst noch Wochen nach Ihrem Umzug in die neue Wohnung nicht oder nur schwerlich trocken zu bekommen sind, ist dringender Handlungsbedarf erforderlich. Denn Feuchtigkeit in der Wohnung ist auf Dauer nicht nur ungemein störend, sondern mitunter auch gesundheitsschädlich. So gehen Sie dagegen vor, ohne chemische Keulen einsetzen oder viel Geld für teure Trocknungstechnologien ausgeben zu müssen: Bekanntlich gibt es im gut sortierten Fachhandel oder im Baumarkt um die Ecke zahlreiche Produkte, mit denen Sie Ihre neue Wohnung nachhaltig von Feuchtigkeit befreien können. Allerdings kosten diese Dinge oft auch sehr viel Geld. Wenn man darüber hinaus bedenkt, dass ein Umzug ebenfalls eine beträchtliche Belastung für die Haushaltskasse darstellt, sind Alternativen gefragt. Kompromisslösungen also, die nicht nur preiswert, sondern vor allem genauso wirksam und effektiv sind.

Weiterlesen

Geschäftsumzüge – Teil 2: Angekommen – diese Dinge sind als Erstes zu erledigen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nach dem erfolgten Umzug, bei dem sicher auch Ihre Mitarbeiter rege beteiligt waren, geht es nun in den neuen Geschäftsräumen weiter. Für Sie und Ihr Team steht spätestens ab jetzt ein Neuanfang bevor, der allerdings mit einem nicht unerheblichen Arbeitsaufwand verbunden ist. Wenn Sie die zu erledigenden Dinge wie folgt angehen, ist die Grundlage für Ihren erfolgreichen Business-Relaunch schnell geschaffen. Damit von Anfang an alles seine Ordnung hat, ist es wichtig, die im Gebäude befindlichen Gas-, Strom- und Wasserzähler abzulesen und die Werte zu notieren. Und wo Sie gerade dabei sind, die elektronischen Gegebenheiten vor Ort in Augenschein zu nehmen, prüfen Sie doch auch die Telekommunikationstechnologien bzw. -anschlüsse.

Weiterlesen

Geschäftsumzüge – Teil 1: Die richtige Abgabe des "alten" Mietobjektes

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein geschäftlicher Umzug ist stets auch ein Schritt in eine neue, hoffentlich vielversprechendere Zukunft. Damit Sie von Anfang an in den neuen Räumlichkeiten eine solide Basis für einen geschäftlichen Erfolg schaffen können, sollten Sie vor allem noch einen letzten Blick über das Vergangene schweifen lassen. Und das ist in der Tat wörtlich gemeint, denn eine richtige Abgabe des "alten" Mietobjektes nimmt in diesem Zusammenhang einen sehr zentralen Stellenwert ein. Sowohl der tatkräftige Einsatz der Unternehmensleitung als auch die engagierte Unterstützung des gesamten Mitarbeiterstabes ist in der Regel bei einem Geschäftsumzug erforderlich. Jeder Handgriff muss sitzen, wobei es zunächst erforderlich ist, die einzelnen Arbeitsabläufe, die Zusammenstellung der Teams sowie die entsprechenden Kompetenzen exakt zu definieren und festzulegen. Gerade in den bisherigen Geschäftsräumen gibt es noch einiges zu tun, um die Abgabe ordnungsgemäss abzuwickeln.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});