Schmutz und Dreck bei den Umzugsarbeiten? So reinigen Sie den Siphon

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sicherlich kommt es vor, dass sich im Siphon von Spüle, Waschbecken, Badewanne und Co. von Zeit zu Zeit Ablagerungen ansammeln. Zum Beispiel Haare, Schmutzpartikel oder ähnliche Dinge. In dem Fall ist es unerlässlich, diese Ablagerungen zu entfernen und den Abfluss zu reinigen, um mögliche Überschwemmungen zu vermeiden. Was aber ist zu tun, wenn der Umzug in eine Immobilie ansteht, die längere Zeit nicht bewohnt war, und die Verschmutzungen in den Siphons entsprechend hartnäckig sind? Zugegeben, sonderlich angenehm ist es nicht, einen verstopften Abfluss wieder sauber und funktionsfähig zu machen. Denn häufig hat man es in diesem Zusammenhang nicht nur mit einer unansehnlichen Brühe zu tun, die sich im Becken angesammelt hat. Auch die abgesonderten Gerüche, bedingt durch Bakterien, haben es meistens in sich. Es besteht also Handlungsbedarf.

Weiterlesen

Essigessenz: Deshalb ist sie für Umzügler so unverzichtbar

Damit nach dem Umzug in die neuen vier Wände alles blitzt und blinkt, sind mitunter umfangreiche Reinigungsaktionen erforderlich. Aber auch in der alten Wohnung sollte natürlich alles möglichst sauber und reinlich hinterlassen werden. Viele greifen da zu teuren Spezialreinigern oder hochaktiven Substanzen – ohne allerdings daran zu denken, dass diese mitunter durchaus ihre Tücken haben. Denn auch die Umwelt spielt in dem Zusammenhang eine Rolle. Verwenden Sie doch einfach einmal Essigessenz! Dieser traditionelle Alleskönner hat es wahrlich in sich und bietet unter anderem auch Umzüglern eine Menge Vorteile. Klassiker Essigessenz wird auch in Zukunft unverzichtbar sein Essig bzw. Essigessenz ist nicht nur ein sehr beliebtes Putzmittel, sondern ist auch in zahlreichen Kosmetikprodukten enthalten. Sogar als Duftspender ist dieses klassische Mittel hervorragend einsetzbar. Viele gute Gründe also, die Essigessenz auch für Ihren Umzug nahezu unverzichtbar machen.

Weiterlesen

Nach dem Umzug in den Altbau: So beseitigen Sie schwarzen Schimmel in Dusche und Bad

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Häufig kommt es vor, dass in Bad und Dusche schwarze und unschöne Schimmelflecken entstehen. Sofern sich dieser auf den Fliesen bildet, lässt er sich erfahrungsgemäss recht leicht entfernen. Wenn die schwarzen Flecken allerdings auf den Silikonfugen haften, ist guter Rat mitunter teuer. Moderner Silikon ist meist fungizid konzeptioniert, ältere Materialien hingegen verfügen nicht über diese pilzhemmenden Eigenschaften. Und so ist es gerade nach einem Umzug in einen Altbau nicht ungewöhnlich, wenn man es in den Sanitärräumen mit dieser Problematik zu tun hat. Das können Sie tun, um den Schimmel auf den Fugen zu entfernen: Grundsätzlich bieten Bad und WC einen hervorragenden Nährboden für Bakterien und Co. Denn Schimmel entsteht überwiegend in warmen und feuchten Gebieten und breitet sich hier besonders gerne aus. Wird in besagten Räumlichkeiten auch noch falsch oder nur unzureichend gelüftet, fühlt er sich erst so richtig wohl.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});