Ein Umzug ist mit viel Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Umzugshelfer Berlin können entscheidende Unterstützung leisten und viele Tätigkeiten zuverlässig und fachgerecht ausführen.
Das gilt unter anderem für die Demontage und Montage von Möbeln sowie für den Transport. Insbesondere wenn das Budget für die Beauftragung eines traditionellen Umzugsunternehmens nicht ausreicht, sind Umzugshelfer eine gute Alternative. Im Folgenden erfahren Sie mehr über das Thema Umzugshelfer in Berlin und anderen Städten.
Weiterlesen
Die Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats (WAK-N) will alle Vermieter von Geschäftsräumen mit corona-bedingt angeordneten Schliessungen zu 70% Mieterlass zwingen.
Der HEV Schweiz lehnt einen generellen undifferenzierten Zwang zu Mietererlassen ab. Die vorgeschlagene Benachteiligung von Vermietern ist krass einseitig und willkürlich.
Weiterlesen
Bei einem Umzug in der Grossstadt gibt es vieles zu bedenken.
Ein erfahrenes Umzugsunternehmen erleichtert Planung und Durchführung und bietet viele attraktive Lösungen für Privat- und Geschäftskunden.
Weiterlesen
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats (WAK-N) lehnt wie der Bundesrat weitere notrechtliche Eingriffe ins Mietrecht ab.
Der HEV Schweiz begrüsst, dass die Kommission bestehende Mietverträge nicht generell aushebeln will.
Weiterlesen
Kaum Veränderung der Mietpreise in der Schweiz, leichter Preisanstieg bei Angeboten für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen: Der Swiss Real Estate Offer Index zeigt in Echtzeit, dass sich die Massnahmen gegen COVID-19 vorerst nicht auf die Preise auswirken, sehr wohl aber auf den Wohnungsmarkt insgesamt.
Die Massnahmen zur Eindämmung des Virus wirken sich auf weite Teile der Wirtschaft direkt aus. Eine Ausnahme bilden die Mietpreise: Die inserierten Mieten haben sich im März mit -0,1 Prozent praktisch nicht verändert, wie der von ImmoScout24 in Zusammenarbeit mit dem Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI AG erhobene Swiss Real Estate Offer Index zeigt. Auch langfristig verhalten sich die Angebotsmieten konstant: Die Mietpreise liegen nur 0,1 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Weiterlesen
Der Bundesrat hat am 27. März 2020 Massnahmen im Mietrecht im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus geprüft.
Der Bundesrat präzisiert, dass Umzüge weiterhin zulässig sind. Er hält aber explizit fest, dass dabei die Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit BAG eingehalten werden müssen.
Weiterlesen
Das Thema Digitalisierung wird auch in Privathaushalten immer präsenter.
Fast 8 Millionen Haushalte in Deutschland benutzen bereits Smart Home-Technologien und bis 2024 soll dies sogar bis zu über 14 Millionen ansteigen. Diese Technologien können verschiedenen Zwecken dienen, wie zum Beispiel der effizienteren Nutzung von Energie. Aber was genau benötigt man beispielsweise, um Heizkosten zu senken, wie funktioniert die Installation und wie viel kann man dadurch sparen?
Weiterlesen
Schimmel verunstaltet nicht nur den Raum. Er geht auch auf Kosten der Gesundheit. Wer zu viele Schimmelsporen einatmet, klagt über allergische Reaktionen, Bronchitis oder Asthma. Auch Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und Schlaflosigkeit kann der Parasit auslösen.
Gerade im Schlafzimmer, wo man im Schnitt acht Stunden täglich verbringt, greifen Schimmelpilze das Wohlbefinden an. Wer rechtzeitig mit der Schimmelbekämpfung beginnt, geht der Gefahr aus dem Weg.
Weiterlesen
Schon bald wird wieder fleissig gezügelt. Während wir uns über die neuen vier Wände freuen, ist der Wohnungswechsel für Katzen meist ein Horror.
Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz hat Tipps zusammengestellt, damit die Züglete ohne Katzenjammer über die Bühne geht.
Weiterlesen
Die Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich hat am 25. Februar 2020 Anklage gegen drei Personen erhoben.
Den Beschuldigten wird vorgeworfen, während mehrerer Jahre Wohnungen in drei Liegenschaften im Stadtzürcher Kreis 4 zu überhöhten Preisen vermietet zu haben.
Weiterlesen