47. Bauen & Modernisieren führt in die Energiezukunft

Vom 8. bis 11. September findet die 47. Baumesse in Zürich statt. 580 Aussteller präsentieren mit Neuheiten des Jahres und viel Sach- und Fachwissen beste Lösungen zur Gebäudeerneuerung. Eigenheimbesitzer, Bauherren und Architekten erhalten in sieben Hallen auf 30‘000 Quadratmetern Fläche Inspirationen zum Planen, Bauen und Wohnen. „Häuser zukunftsfähig bauen heisst die richtigen Weichen stellen. Starthilfe bietet die 47. Bauen & Modernisieren“, so Messeleiter André Biland. „Die Besucher profitieren von neutralen Fachvorträgen – getragen von EnergieSchweiz – zum energetischen Modernisieren, haben aber auch Gelegenheit, sich über die Digitalisierung und das gesunde und altersgerechte Bauen zu informieren.“

Weiterlesen

Wo man schaut, bevor man baut

Auf Eigenheimbesitzer oder solche, die es werden wollen, wartet eine Fülle von Inspirationen an der 47. Bauen & Modernisieren. Vom 8. bis 11. September zeigen 580 Aussteller in der Messe Zürich den nachhaltigen Weg zum Haus der Zukunft. Neu zu entdecken gibt es einen Stuhlklassiker unter den Bugholzmöbeln und zwei Showgärten. Womit das Haus für die Zukunft startklar gemacht wird und wie sich unser Siedlungsraum weiterentwickelt, wird in Fachvorträgen und am Forum Architektur erklärt.

Weiterlesen

18. Bauen+Wohnen mit integrierter Eigenheim-Messe

Vom 29. September bis 2. Oktober öffnet die 18. Bauen+Wohnen in Luzern ihre Tore. An der beliebten Messe für Bauen, Renovieren und Wohnen zeigen 300 Aussteller die ganze Vielfalt rund um Haus und Garten. Das riesige Angebot in vier Hallen zielt auf Eigenheimbesitzer, zukünftige Bauherrschaften, Architekten und die ganze Familie an. Wie sich das Heim mit Multimedia vernetzen lässt, mit welchen Tipps Gärten noch attraktiver werden und wie sich Böden anfühlen, wird beim Messerundgang anhand schöner Beispiele erlebbar. Profis in Sachen Küchen- und Badumbau inspirieren und bringen Hauseigentümer und Bauinteressierte auf neue Ideen.

Weiterlesen

Mit diesen Tipps wächst der Rasen nach Ihrem Umzug schnell heran

Bei einem Umzug kommt es nicht selten vor, dass ein paar Umzugskartons oder sonstige schwere Gegenstände im Garten zwischengelagert oder abgestellt werden. Klar, dass da die Beete und der Rasen mitunter schwer zu leiden haben. Selbst stark strapazierte Rasenflächen im neuen Zuhause lassen sich mit diesen Tipps ganz schnell wieder auf Vordermann bringen. So sehen Grünflächen nach dem Umzugstrubel wieder frisch und gesund aus Oft steht ein Gebäude lange Zeit leer. Währenddessen wuchert der Rasen wild vor sich hin, Unkraut wächst und gedeiht, dank mangelnder Pflege zeigen sich braune oder kahle Stellen im Gras, und auch der Klee treibt im Rasen sein Unwesen. Wenn die wesentlichen Umzugsarbeiten abgeschlossen sind und Sie sich dem Garten in Ihrem neuen Zuhause zuwenden können, hält Ihr privater "Dschungel" vielleicht die eine oder andere Überraschung bereit. Zeit zu handeln!

Weiterlesen

Der Gartenkalender für Ihre erste Gartenarbeit im neuen Zuhause

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sind die wesentlichen Arbeiten, die bei einem Umzug anfallen, erst einmal überstanden, so kann die Gartenarbeit in Angriff genommen werden. Sofern die Aussenanlagen in Ihrem neuen Heim bereits entsprechend gestaltet sind, ist es nun an Ihnen, diesen Bereich auch mit Blick auf die Details Ihren Wünschen entsprechend zu gestalten. Welche Arbeiten zu welcher Jahreszeit anstehen und was gerade jetzt besonders wichtig ist, erfahren Sie hier in unserem Gartenkalender.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});