Umzugsvorhaben: Was tun, wenn Spezialtransporte nötig sind?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei einem Umzug im privaten Bereich ist zwar in der Regel die Inanspruchnahme von Spezialtransporten nicht erforderlich. Sehr wohl jedoch müssen auf gewerblicher bzw. industrieller Ebene besonders schwere oder übergrosse Güter von A nach B transportiert werden. Folgendes sollten Sie darüber wissen: Übergrosse Transportfahrzeuge, Skulpturen, Stützen, Pfähle, aber auch Maschinen bzw. Maschinenteile, Beton- oder Stahlbehältnisse und vieles mehr kann nicht mit einem normalen Umzugsunternehmen transportiert werden. Denn viele dieser überdimensionalen oder sperrigen Gegenstände lassen sich nicht ohne Weiteres in praktische, handliche Teile zerlegen. Vielmehr ist sodann Handlungsbedarf gefragt: Ein Spezialunternehmen muss her.

Weiterlesen

Was ist bei einem gewerblichen Umzug zu beachten?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ähnlich wie bei einem privaten Umzug gibt es auch beim Umzug mit der Firma viel zu organisieren. Wer auf Effizienz besonderen Wert legt, beauftragt am besten ein entsprechendes Unternehmen, das auch ausreichend Umzugshilfe in allen Belangen zur Verfügung stellt. Doch auch abseits vom Kartons Packen und Möbel Abmontieren bleibt genügend zu tun. Für Unternehmen und für den Büroumzug gibt es spezielle, die sich auf bestimmte Gewerbe spezialisiert haben. Das erleichtert den Betroffenen das ganze Unterfangen enorm. Und klar ist, dass gerade in wirtschaftlicher Hinsicht jeder Tag zählt, der weniger benötigt wird, um sich im neuen Gebäude wieder einzurichten. Zu empfehlen ist, dass ein Firmenumzug an einem Wochenende stattfindet, denn so gehen am wenigsten Arbeitstage verloren und die Angestellten können am Montag bereits am Schreibtisch in der neuen Niederlassung Platz nehmen.

Weiterlesen

Büroumzug: Professionelle Planung erleichtert den Ablauf

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei einem Büroumzug ist professionelle Planung gefragt. Wer frühzeitig mit der Organisation beginnt und detailliert vorgeht, erspart sich Stress. Während grössere Unternehmen bei ihrem Umzug die meisten Arbeiten von einem Dienstleister erledigen lassen, setzen Freiberufler und kleinere Firmen auf Eigeninitiative und engagieren nur für den Transport ein Umzugsunternehmen. Planen Sie ausreichend Vorbereitungszeit ein Die genau Vorlaufzeit ist abhängig von der Grösse des Unternehmens. Experten kalkulieren für einen Betrieb mit mehr als 800 Mitarbeitern eine Vorlaufzeit von einem bis eineinhalb Jahren. Firmen zwischen 250 und 800 Arbeitnehmern benötigen in etwa sechs bis zwölf Monate, während mittlere Unternehmen bis 250 Arbeitsplätzen rund ein halbes Jahr im Voraus planen sollten. Bei kleineren Betrieben reichen in der Regel zwei bis drei Monate Vorbereitungszeit aus.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});