Umzugspraxis

Fehler gehören dazu: Umzug selber machen

Nur wer Fehler macht, kann lernen, heisst es. Bei einem eigenständig organisierten Umzug bewahrheitet sich dies. Denn es ist normal, dass nichts perfekt läuft. Das trifft ebenfalls auf den selbst durchgeführten Umzug zu. Wobei ausgerechnet hier möglichst wenig Fehler freilich sinnvoll wären. Schnell ist es nur eine falsche Entscheidung, die das Vorhaben aus dem Ablauf reisst. Entsprechend sind all jene im Vorteil, die bereits Erfahrung mit der Materie haben. Um folglich grobe Unstimmigkeiten zu vermeiden, gibt es im Folgenden einige Tipps.

Weiterlesen

Ladung im Auto sicher verstauen

Der Ladungssicherung wird oft zu wenig Beachtung geschenkt und es sind immer wieder Fahrzeuge mit falsch gesicherter Ladung unterwegs. Mit korrekt beladenem Auto schützen Sie sich vor unliebsamen Folgen wie Unfällen, Strafen und Beschädigungen am Fahrzeug oder an der Transportware. Vielfach wird auch unterschätzt, dass nicht gesicherte Gegenstände bei einem Unfall zu tödlichen Geschossen werden können.

Weiterlesen

5 Wege, um den Umzug entspannter und stressfreier zu gestalten

Der Umzug ist eine Zeit der grossen Veränderungen im Leben eines Menschen. Er kann aufregend und zugleich nervenaufreibend sein. Es gibt viele Dinge, an die man beim Umzug denken muss, z. B. was eingepackt werden muss, was verkauft werden muss und wie man alles von A nach B bringt. In diesem Beitrag werden wir daher 5 Möglichkeiten vorstellen, wie man den Umzug entspannter und stressfreier gestalten kann! Wenn Sie sich von Ihrem bevorstehenden Umzug überfordert fühlen, machen Sie sich keine Sorgen! Wir haben diese fünf hilfreichen Tipps für Sie zusammengestellt:

Weiterlesen

Zügeln ohne Katzenjammer – Tipps für einen katzengerechten Umzug

Noch immer ziehen die meisten Schweizer zu den offiziellen Zügelterminen um. Bei den rund 1,8 Millionen Katzen, die in der Schweiz leben, werden auch diesen Herbst einige mit ihren Haltern in ein neues Zuhause ziehen. Während diese sich über die neuen vier Wände freuen, ist der Wohnungswechsel für Katzen meist ein Horror. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) hat Tipps zusammengestellt, damit die „Züglete“ ohne Katzenjammer über die Bühne geht.

Weiterlesen

Wohnungsbesichtigungen: Spannender Zeitvertreib oder notwendiges Übel?

Es herrscht vielerorts in der Schweiz Umzugsstimmung und in so mancher Nachbarschaft werden die Umzugswagen und -kisten nicht zu übersehen sein. Bis es losgehen kann, heisst es aber oftmals erst besichtigen, besichtigen, besichtigen. Wie eine repräsentative Umfrage von Homegate zeigt, empfinden viele Wohnungsbesichtigungen als wichtig, nicht wenige aber gleichzeitig auch als notwendiges Übel. Besichtigt wird daher nur, was ziemlich sicher passt, dann aber am liebsten direkt vor Ort.

Weiterlesen

Topflappen - unentbehrliche Helfer im neuen Haushalt

Im täglichen Gebrauch sind Topflappen unentbehrlich. Die praktischen Küchenhelfer gibt es in vielfältigen Ausführungen aus unterschiedlichen Materialien. Nach einem Umzug gehören die Topflappen zu den wichtigsten Küchenutensilien, die Sie vermutlich schnell auspacken werden. Im folgenden Artikel erfahren Sie, aus welchen Materialien Topflappen bestehen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Weiterlesen

Zürcher/-innen zügeln am häufigsten wegen der Liebe und benötigen 39 Umzugskisten

Knapp jeder zehnte Befragte im Kanton Zürich ist in den letzten zwei Jahren umgezogen, wie eine neue Umzugs-Umfrage von Homegate zeigt. Für viele war es der erste Umzug seit mehreren Jahren, wobei eine Änderung im Beziehungsstatus der häufigste Umzugsgrund war. Wichtigstes Kriterium bei der Suche war der Preis, uneinig ist man sich jedoch bei der Anzahl der benötigten Umzugskisten. Mit der "Umzugs-Challenge" im Zürich-HB stellt Homegate diese Woche das Umzugs-Können der Zürcher/-innen auf die Probe.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});