Wer umzieht, hat eine Menge zu beachten. Die alten Verträge müssen umgemeldet werden, ein neuer Internetanbieter wird gesucht und die Kisten für den Umzug stapeln sich. Auf unseren Seiten gibt es viele Tricks und Tipps, damit der Umzug nicht nur reibungslos läuft, sondern auch schnell und kostengünstig.
Unter Umständen können Umzüge auch steuerlich geltend gemacht werden, besonders dann, wenn dieser aus beruflichen Gründen erfolgt. Andernfalls bleibt nur die steuerliche Geltendmachung als haushaltsnahe Aufwendungen, sofern keine Barzahlung an die Spedition erfolgt.
Weiterlesen
Bei einem Firmenumzug ist viel zu erledigen und man ist intensiv damit beschäftigt, den neuen Standort so schnell wie möglich betriebsfähig zu bekommen, um die Produktivität des Unternehmens aufrecht erhalten zu können. Was dabei oft ins Hintertreffen gerät, sind die Massnahmen, die man setzen sollte, damit auch die bestehenden und zukünftigen Kunden optimal über den Umzug informiert sind. Denn der Umzug bietet eine grosse Chance, mit neuen Interessenten in Berührung zu kommen und die Beziehung zu bestehenden Kunden zu verbessern.
Weiterlesen
Schon bei einem Inlandsumzug gibt es bisweilen einiges zu beachten. Neben dem Möbeltransport wird gegebenenfalls eine Ummeldung notwendig. Wohndokumente und Mietverträge müssen unterzeichnet, die neue Wohn- und Arbeitsumgebung ausgekundschaftet werden. Bei einem Umzug ins Ausland ist das nicht anders und fast immer kommen hier noch weitere Organisationspunkte hinzu.
Die Gründe für einen internationalen Umzug können vielseitig sein. Manche finden im Ausland einen neuen Arbeitsplatz, andere eröffnen eine Zweigstelle mit Auslandssitz. Wieder andere möchten fernab der Heimat einfach den Neubeginn wagen. Ungeachtet dessen, sind die grundlegenden Schritte zur Planung eines Auslandsumzugs aber meist dieselben. Hier ein paar nützliche Tipps für Sie.
Weiterlesen
Personen, die im Kanton Basel-Stadt zügeln, können ab dem 4. Mai 2020 die mobilen Parkverbotsschilder während erweiterten Öffnungszeiten am Montag, Mittwoch und Freitag abholen und zurückbringen.
Neu wird diese Dienstleistung auf dem Zeughausareal angeboten anstatt wie bisher an der Inneren Margarethenstrasse. Unverändert bleibt die Möglichkeit, die Signale von der Kantonspolizei bringen und aufstellen zu lassen.
Weiterlesen
Ein Umzug ist mit viel Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Umzugshelfer Berlin können entscheidende Unterstützung leisten und viele Tätigkeiten zuverlässig und fachgerecht ausführen.
Das gilt unter anderem für die Demontage und Montage von Möbeln sowie für den Transport. Insbesondere wenn das Budget für die Beauftragung eines traditionellen Umzugsunternehmens nicht ausreicht, sind Umzugshelfer eine gute Alternative. Im Folgenden erfahren Sie mehr über das Thema Umzugshelfer in Berlin und anderen Städten.
Weiterlesen
Bei einem Umzug in der Grossstadt gibt es vieles zu bedenken.
Ein erfahrenes Umzugsunternehmen erleichtert Planung und Durchführung und bietet viele attraktive Lösungen für Privat- und Geschäftskunden.
Weiterlesen
Der Bundesrat hat am 27. März 2020 Massnahmen im Mietrecht im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus geprüft.
Der Bundesrat präzisiert, dass Umzüge weiterhin zulässig sind. Er hält aber explizit fest, dass dabei die Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit BAG eingehalten werden müssen.
Weiterlesen
Das Thema Digitalisierung wird auch in Privathaushalten immer präsenter.
Fast 8 Millionen Haushalte in Deutschland benutzen bereits Smart Home-Technologien und bis 2024 soll dies sogar bis zu über 14 Millionen ansteigen. Diese Technologien können verschiedenen Zwecken dienen, wie zum Beispiel der effizienteren Nutzung von Energie. Aber was genau benötigt man beispielsweise, um Heizkosten zu senken, wie funktioniert die Installation und wie viel kann man dadurch sparen?
Weiterlesen
Wenn ein Umzug ansteht, gibt es dabei auch meistens eines: Man beginnt, auszusortieren. Dabei kommt vieles zusammen, was man nicht mehr benötigt. Bevor man dies jedoch alles in die Tonne gibt, sollte man sich im Vorfeld damit beschäftigen, ob diese Art der Entsorgung auch wirklich richtig ist. Je nachdem, um was es sich handelt, kann es auch zur Gruppe des Sondermülls gehören.
Den Müll voneinander zu trennen, ist seit Jahren ein System, welches nach wie vor unterstützt wird. Mittels diesem bleiben wir nachhaltig und sorgen dafür, dass sofern noch ein Element des offensichtlichen Mülls verwendet werden kann, Recycling stattfindet. Doch wie wird eigentlich richtig sortiert?
Weiterlesen
Dass beim Umzug mal etwas zu Bruch geht, ist eigentlich schon fast normal. Insbesondere bei Möbeln kommt es immer mal zu dem einen oder anderen Schaden. Mit ein paar Tricks lassen sich diese jedoch relativ leicht beseitigen.
Ein Riss in der Couch, ein gerissenes Scharnier, Kratzer in der Lackschicht – All das sind Schäden, wie sie beim Umzug relativ häufig passieren. Unter gewissen Voraussetzungen ist es möglich, diese zu beheben. Allerdings lässt sich schon im Vorfeld einiges bewerkstelligen, damit es gar nicht erst dazu kommt. Zuletzt gibt es ausserdem noch die Versicherung, die unter bestimmten Voraussetzungen einspringt.
Weiterlesen